top of page

LEITBILD

UBV Logo

Wir, der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH sind ein gemeinnütziger Bildungsdienstleister, parteipolitisch und konfessionell ungebunden. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und weiteren Stellen bieten wir Aus- und Weiterbildungen für das Berufsleben an. Darüber hinaus sind wir in der Bildung Ansprechpartner für viele Unternehmen aus der Uckermark.

Wir engagieren uns für eine Gesellschaft, die jedem ein Leben in Freiheit, sozialer Sicherheit und Solidarität ermöglicht. Wir positionieren uns gegen Armut und soziale Ausgrenzung, für Würde und Teilhabe. Wir treten für eine Gesellschaft ein, in der Demokratie und gegenseitige Akzeptanz das Miteinander der Vielfalt von Menschen bestimmen.

Unsere Werte und Ziele

Wertschätzung, Empathie, Respekt und Toleranz prägen unsere Arbeit. Persönlichkeit, Stärke, Können und Wollen fördern wir. Unser Auftrag besteht darin, aktiv zur Verbesserung von individuellen Bildungsvoraussetzungen und Integrationschancen auf dem Arbeitsmarkt beizutragen. Das erreichen wir durch unsere professionelle Bildungs- und Vermittlungsarbeit.

Unsere Arbeit

Unsere Standards nach der DIN EN ISO 9001 : 2015 und die Trägerzulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) gewähren eine konstant hohe Qualität.

Wir sind ein verantwortungsbewusstes, zuverlässiges Team mit Transparenz und Vertrauen. Wir garantieren immer den neuesten Stand durch Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter.

Wir zeigen gegenseitigen Respekt, pflegen kontinuierlich Informationsaustausch und treffen gemeinsam Entscheidungen.

Unsere Kunden

Unsere Kunden sind öffentliche und private Auftraggeber, unsere Teilnehmer und unsere Kooperationspartner.

Bei uns stehen die Aufträge und Erwartungen unserer Kunden im Mittelpunkt.

Die Flexibilität unseres Unternehmens ermöglicht es, unmittelbar auf Wünsche zu reagieren und diese professionell umzusetzen.

Für unsere Kunden arbeiten wir kompetent, zuverlässig, kreativ und zielorientiert.

Wir führen permanent Kundenbefragungen durch, die wir systematisch auswerten, um die Wünsche und Erwartungen unserer Kunden in unsere kontinuierlichen Verbesserungsprozesse einzubringen.

Die Kooperation mit unseren Auftraggebern gestalten wir als mitverantwortlicher Partner. Wir garantieren Wirtschaftlichkeit beim Umgang mit den Ressourcen. 

Aufsichtsrat

Frank Stargardt

Geburtstadtum: 02.10.1961

Mandy Nedel

Geburtsdatum:19.02.1980 Berufliche Laufbahn Seit 11/2004 angestellt im Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH, Schwedt/O. • seit 01.04.2019 Ausbilderin in der Reha-Ausbildung zum/zur Hauswirtschaftshelfer/in bzw. Fachpraktiker/in Hauswirtschaft (§66 BBiG), Leiterin Berufliche Bildung • vom 01.01.2018 bis 31.03.2019 Leiterin des Wohnverbundes für Geflüchtete, Leiterin Berufliche Bildung und Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie pädagogische Mitarbeiterin/Lehrkraft • vom 01.09.2015 bis 31.12.2017 pädagogische Mitarbeiterin, Leiterin des Wohnverbundes für Geflüchtete und Lehrkraft in der außerbetrieblichen Ausbildung zum/zur Hauswirtschaftshelfer/in (§66 BBiG) und zum/zur Fachpraktiker/in Küche (§66 BBiG) • vom 01.07.2012 bis 31.08.2015 Berufseinstiegsbegleiterin sowie Fachliche Anleiterin und Lehrkraft in Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung gem. § 16 SGB II i.V.m. § 45 SGB III und Servicemitarbeiterin im Lehrrestaurant des UBV gGmbH • vom 01.04.2010 bis 30.06.2012 Servicemitarbeiterin und Leiterin des Hotels/Restaurants „Chalet Europa/Appelhaus“ • vom 01.12.2008 bis 31.03.2010 Köchin in der Kindertagesstätte „Ucki’s Spatzenhaus“ • vom 29.11.2004 bis 30.11.2008 Ausbilderin und Lehrkraft in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen nach § 51 SGB III sowie in der außerbetrieblichen Ausbildung nach § 240 ff. SGB III (a.F.) im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in und in der Ausbildung behinderter Menschen mit Förderbedarf nach § 102 SGB III (a.F.) im Ausbildungsberuf Hauswirtschaftshelfer/in Sonstige Engagements Seit 24.06.2019 Gesellschafterin der Gesellschaft „Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH“.

Steffen Knauthe

Geburtsdatum: 08.03.1970

Ralf Müller
Maren Blank

Geburtsdatum: 16.11.1968

CHRONIK

UBV ZEIGT HALTUNG

Der UBV hat sich im Januar 2024 der Intiative "Brandenburg zeigt Haltung!" angeschlossen. Als Unternehmen möchten wir damit ein starkes Zeichen setzen für eine demokratische, vielfältige und tolerante Gesellschaft. Bei allen unterschiedlichen Meinungen und parteipolitischen Vorlieben möchten wir uns damit klar und öffentlich zu folgendem Aufruf der Initiative bekennen:

NPTE_BzH_Logo-quer.png

Unsere Gesellschaft ist im Umbruch. Die Herausforderungen durch Klimawandel, Krieg, Migration, Inflation und andere Themen erzeugen bei vielen Menschen tiefe Verunsicherungen. Das hohe Tempo der Veränderungen führt auch zu Überforderungen.

 

Die Antworten darauf sind nicht einfach und bergen Konflikte. Demokratie heißt, diese Konflikte lösungsorientiert und sachlich auszutragen, im Ringen um die beste Lösung. Dabei ist am Ende der Kompromiss als Ergebnis der Abwägung unterschiedlicher Wege und Interessen die Regel, nicht die Ausnahme. Demokratie strengt an und braucht Zeit.

Diese Umstände nutzen antidemokratische und rechtsextreme Kräfte bewusst aus. Sie versprechen vermeintlich einfache Lösungen bei komplexen Problemen. Aber Hass, Demagogie, Spaltung, Ausgrenzung, Gewalt, Bedrohung und Einschüchterung sind keine Lösung. Sie bedrohen den Zusammenhalt, den Wohlstand und die Entwicklung in unserem Land.

Die Lage ist ernst. Es ist an der Zeit, Haltung zu zeigen!

  • Wir setzen uns ein für ein demokratisches, tolerantes und weltoffenes Brandenburg.

  • Wir stehen ein für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft.

  • Wir treten ein für eine offene Diskussion, sachliche Debatten und respektvollen Umgang miteinander.

  • Wir wollen in einer Gesellschaft leben, in der alle Menschen in ihrer Verschiedenheit akzeptiert und respektiert werden. Rassismus, Antisemitismus, Intoleranz, Hass und Ausgrenzung haben hier keinen Platz.

Schließen Sie sich an: Zeigen Sie Haltung! In der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz, im Sportverein und an allen Orten des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sagen Sie Nein zu Hass und Hetze. Suchen Sie das Gespräch, wo es möglich ist. Bauen Sie Brücken, wo Gräben entstehen.


Egal, wo Sie sich politisch verorten: Sorgen Sie mit dafür, dass unser Land demokratisch bleibt!

Weitere Informationen

bottom of page