SUCHERGEBNISSE
59 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Cafeteria | UBV Schwedt
Willkommen in unserer Cafeteria! Genießen Sie täglich frische, abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten in gemütlicher Atmosphäre. Unsere Lehrküche bietet von Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und eine köstliche Mittagsversorgung für alle Mitarbeiter/-innen und Gäste. UBV > Cafeteria Speiseplan 24.11. bis 28.11.2025 Speiseplan 01.12. bis 05.12.2025 Frühstücksbuffet 8. 45 bis 9.45 Uhr Am Morgen können Sie sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das eine breite Auswahl an frischen Backwaren, herzhaften Aufschnitten, verschiedenen Aufstrichen sowie Obst und Gemüse umfasst. Für den perfekten Start in den Tag stehen auch verschiedene Kaffee- und Teespezialitäten bereit. Mittagstisch 11.45 bis 12.45 Uhr Zur Mittagszeit erwartet Sie ein abwechslungsreiches Menü mit täglich wechselnden Hauptgerichten. Für den süßen, aber auch herzhaften Abschluss stehen Ihnen bei Bedarf verschiedene Dessertvariationen oder Salate zur Verfügung, die Ihre Mahlzeit perfekt abrunden. Alle Speisen sind auch außer Haus erhältlich! Weitere Informationen Minilädchen Tischlerei
- HSI | UBV Schwedt
Wir unterstützen Verurteilte, die ihre Geldstrafe nicht zahlen können, indem sie gemeinnützige Arbeit leisten oder die Strafe in Raten abbezahlen. Unser Programm bietet eine konstruktive Möglichkeit, einer Ersatzfreiheitsstrafe entgegenzuwirken. UBV > Projekte > HSI - Haftvermeidung durch soziale Integration Haftvermeidung durch soziale Integration Haftvermeidung durch soziale Integration Unser Projekt „Haftvermeidung durch soziale Integration“ setzt sich dafür ein, Menschen eine zweite Chance zu geben. Durch gezielte Unterstützung und soziale Begleitung helfen wir, Straffälligkeit zu reduzieren und Perspektiven für ein eigenständiges, verantwortungsvolles Leben zu schaffen. Im Fokus stehen individuelle Betreuung, Förderung sozialer Kompetenzen und die Wiedereingliederung in die Gesellschaft – denn Integration ist der Schlüssel zu einem Neuanfang. Ansprechpartner Sabine Handke N.N. Edyta Gościewska Telefon 03332 450937 03332 450937 03332 450937 Mobil 0172 9310430 0179 4394791 0176 65931499 E-Mail hsi@ubv-schwedt.de hsi@ubv-schwedt.de hsi@ubv-schwedt.de Arbeit statt Strafe im Landgerichtsbezirk Frankfurt (Oder) Der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH ist seit 2005 Mitglied im Netzwerk „Haftvermeidung durch soziale Integration“. Wir arbeiten mit Verurteilten, die ihre Geldstrafe nicht zahlen können und sich bereit erklären, zur Abwendung einer Ersatzfreiheitsstrafe gemeinnützige Arbeit zu leisten oder die Geldstrafe in Raten abzuzahlen. Unsere Leistungen umfassen Unterstützung bei der Beantragung von Ratenzahlungen beziehungsweise einem Antrag auf Stundung Hilfe bei der Vermittlung in Beschäftigung und Arbeit Unterstützung bei der Regulierung von Schulden, Suchtproblemen, bei der Suche oder dem Erhalt von Wohnraum sowie Hilfestellung im Umgang mit Ämtern und Behörden Unsere Beratungsbüros im Gerichtsbezirk Frankfurt (Oder) 16259 Bad Freienwalde (Oder) Haus der Begegnung Am Bahnhof 1a jeden Montag in ungeraden Kalenderwochen von 10:00 - 12:00 Uhr 16321 Bernau bei Berlin Stadtbibliothek Breitscheidstraße 43 b jeden Donnerstag in ungeraden Kalenderwochen von 10:00 - 13:00 Uhr 16227 Eberswalde Bürgerzentrum Brandenburgisches Viertel Schorfheidestr. 13 jeden Freitag in ungeraden Kalenderwochen von 09:00 - 12:00 Uhr 15890 Eisenhüttenstadt Stadtverwaltung Haus 2 Am Trockendock 1 Raum 207 Erster Dienstag im Monat 11:00 – 13:00 Uhr 15232 Frankfurt/Oder Gebäude der Caritas Leipziger Straße 39 Raum 314 Erster Dienstag im Monat 10:00 – 12:00 Uhr 15517 Fürstenwalde/Spree Gebäude der Caritas Eisenbahnstraße 16 jeden Mittwoch in geraden Kalenderwochen von 10:00 – 12:00 Uhr 15344 Strausberg Jobcenter MOL Prötzeler Chaussee 7k Raum 33 jeden Donnerstag in geraden Kalenderwochen von 10:00 - 12:00 Uhr Gefördert durch die Europäische Union und das Land Brandenburg. Weitere Informationen HSI Informationsportal
- Über Uns | UBV Schwedt
Der UBV wurde 1991 gegründet und ist ein gemeinnütziger Bildungsdienstleister, parteipolitisch und konfessionell ungebunden. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und weiteren Stellen bieten wir Aus- und Weiterbildungen für das Berufsleben an. Darüber hinaus sind wir im Bereich Bildung Ansprechpartner für viele Unternehmen, Schulen und auch Eltern aus der Uckermark. UBV > Über uns Video abspielen LEITBILD Wir, der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH sind ein gemeinnütziger Bildungsdienstleister, parteipolitisch und konfessionell ungebunden. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit , den Jobcentern und weiteren Stellen bieten wir Aus- und Weiterbildungen für das Berufsleben an. Darüber hinaus sind wir in der Bildung Ansprechpartner für viele Unternehmen aus der Uckermark. Wir engagieren uns für eine Gesellschaft, die jedem ein Leben in Freiheit, sozialer Sicherheit und Solidarität ermöglicht. Wir positionieren uns gegen Armut und soziale Ausgrenzung, für Würde und Teilhabe. Wir treten für eine Gesellschaft ein, in der Demokratie und gegenseitige Akzeptanz das Miteinander der Vielfalt von Menschen bestimmen. Unsere Werte und Ziele Wertschätzung, Empathie, Respekt und Toleranz prägen unsere Arbeit. Persönlichkeit, Stärke, Können und Wollen fördern wir. Unser Auftrag besteht darin, aktiv zur Verbesserung von individuellen Bildungsvoraussetzungen und Integrationschancen auf dem Arbeitsmarkt beizutragen. Das erreichen wir durch unsere professionelle Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Unsere Arbeit Unsere Standards nach der DIN EN ISO 9001 : 2015 und die Trägerzulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) gewähren eine konstant hohe Qualität. Wir sind ein verantwortungsbewusstes, zuverlässiges Team mit Transparenz und Vertrauen. Wir garantieren immer den neuesten Stand durch Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter. Wir zeigen gegenseitigen Respekt, pflegen kontinuierlich Informationsaustausch und treffen gemeinsam Entscheidungen. Unsere Kunden Unsere Kunden sind öffentliche und private Auftraggeber, unsere Teilnehmer und unsere Kooperationspartner. Bei uns stehen die Aufträge und Erwartungen unserer Kunden im Mittelpunkt. Die Flexibilität unseres Unternehmens ermöglicht es, unmittelbar auf Wünsche zu reagieren und diese professionell umzusetzen. Für unsere Kunden arbeiten wir kompetent, zuverlässig, kreativ und zielorientiert. Wir führen permanent Kundenbefragungen durch, die wir systematisch auswerten, um die Wünsche und Erwartungen unserer Kunden in unsere kontinuierlichen Verbesserungsprozesse einzubringen. Die Kooperation mit unseren Auftraggebern gestalten wir als mitverantwortlicher Partner. Wir garantieren Wirtschaftlichkeit beim Umgang mit den Ressourcen. Aufsichtsrat Frank Stargardt Geburtstadtum: 02.10.1961 Mandy Nedel Geburtsdatum:19.02.1980 Berufliche Laufbahn Seit 11/2004 angestellt im Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH, Schwedt/O. • seit 01.04.2019 Ausbilderin in der Reha-Ausbildung zum/zur Hauswirtschaftshelfer/in bzw. Fachpraktiker/in Hauswirtschaft (§66 BBiG), Leiterin Berufliche Bildung • vom 01.01.2018 bis 31.03.2019 Leiterin des Wohnverbundes für Geflüchtete, Leiterin Berufliche Bildung und Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie pädagogische Mitarbeiterin/Lehrkraft • vom 01.09.2015 bis 31.12.2017 pädagogische Mitarbeiterin, Leiterin des Wohnverbundes für Geflüchtete und Lehrkraft in der außerbetrieblichen Ausbildung zum/zur Hauswirtschaftshelfer/in (§66 BBiG) und zum/zur Fachpraktiker/in Küche (§66 BBiG) • vom 01.07.2012 bis 31.08.2015 Berufseinstiegsbegleiterin sowie Fachliche Anleiterin und Lehrkraft in Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung gem. § 16 SGB II i.V.m. § 45 SGB III und Servicemitarbeiterin im Lehrrestaurant des UBV gGmbH • vom 01.04.2010 bis 30.06.2012 Servicemitarbeiterin und Leiterin des Hotels/Restaurants „Chalet Europa/Appelhaus“ • vom 01.12.2008 bis 31.03.2010 Köchin in der Kindertagesstätte „Ucki’s Spatzenhaus“ • vom 29.11.2004 bis 30.11.2008 Ausbilderin und Lehrkraft in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen nach § 51 SGB III sowie in der außerbetrieblichen Ausbildung nach § 240 ff. SGB III (a.F.) im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in und in der Ausbildung behinderter Menschen mit Förderbedarf nach § 102 SGB III (a.F.) im Ausbildungsberuf Hauswirtschaftshelfer/in Sonstige Engagements Seit 24.06.2019 Gesellschafterin der Gesellschaft „Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH“. Steffen Knauthe Geburtsdatum: 08.03.1970 Ralf Müller Maren Blank Geburtsdatum: 16.11.1968 CHRONIK 1991 Gründung des Vereins auf Initiative der Stadt Schwedt/Oder 1. Vorsitzender Herr Dieter Boy Übernahme von "Konkurslehrlingen" Aufnahme der selbstständigen Arbeit 1. Büro (25 m²) in der Berliner Str. 123 Beginn der Erstausbildung und der berufsvorbereitenden Maßnahmen in gemieteten Räumen Hauswirtschaftsausbildung in Wilmersdorf, 1. Förderlehrgang, Kaufleute im Einzelhandel 1992 Fortbildung und Umschulung Durchführung des ersten Grundausbildungslehrganges Eröffnung der „Trucker´s Menü-Bar“ als Ausbildungsstätte Gründung der LiSA GmbH Aufnahme der Fördermaßnahme "ausbildungsbegleitende Hilfen" (abH) Umzug in das Bildungszentrum Berliner Straße 52/Einrichtung des Arbeitslosenzentrums 1993 Kinder- und Jugendhilfe (KJHG) Eröffnung des „Betreuten Wohnens“, Einrichtung „Erziehungsbeistand“ Einrichtung der Ausbildungsstätte „Langer Grund“ Internationaler Jugendaustausch - erste Auslandspraktika der Auszubildenden Eröffnung Café „LiSA“/„Eine-Welt-Laden“ durch Frau Ministerin Hildebrandt 1994 Übernahme eines neuen Ausbildungsprojektes für die Hauswirtschaft in einer ehemaligen Kindertagesstätte (Kita 9) und Übernahme einer Kindertagesstätte in Schwedt/Oder 1. Erwachsenenqualifizierung im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Eröffnung des Landfrauenprojektes in Luckow-Petershagen 1995 eine Werkhalle in Schwedt wird Ausbildungsstätte für Tischler und Holzmechaniker Auszeichnung des UBV e. V. durch das MASGF und das Wirtschaftsministerium als „Frauenfreundliches Unternehmen im Land Brandenburg" Betreibung Jugendklub „Külz“ Übernahme einer Kindertagesstätte in Vierraden 1996 Gründung der Jugend-Ökohof GmbH in Crussow Ehrung des UBV e. V. mit der Europamedaille für gute Leistungen im Rahmen der europäischen Einigung Betreibung Jugendfreizeitstätte Vierraden Übernahme der Wohnheime, Berliner Straße 52 mit 122 Plätzen 1997 Grundsteinlegung neue Ausbildungsstätte „Haus für Aus- und Fortbildung“ Beginn der Mitarbeit im Bundesmodellprojekt für berufsvorbereitende Maßnahmen "INKA I" , später "INKA II" erstmalige Durchführung des Europatages in Zusammenarbeit mit der Europäischen Staatsbürger-Akademie und der Europaunion Beginn Projekte „Internationaler Fachkräfteaustausch“ 1998 Eröffnung unseres „Hauses für Aus- und Fortbildung“ Beginn der Arbeit am Pilotprojekt „Assessmentcenter“ 1. Projekte im Rahmen von „Arbeit statt Sozialhilfe“ „Hochseeangeltouren“ auf der Ostsee als wichtigstes erlebnispädagogisches Element Ausbau der Ausbildungsstätte „Langer Grund“ für die Berufsvorbereitung 1999 Eröffnung Hotel "Chalet Europa" und Lehrrestaurant "Appelhaus" als Ausbildungsstätte Familienwohngemeinschaft auf dem Jugend-Ökohof Crussow Zertifizierung der LiSA GmbH-Tischlerei nach EG-Öko-Audit Verordnung (EWG Nr. 1836/93) 1. Meisterlehrgang als berufsbegleitende Erwachsenenqualifizierung Beginn des Landesmodellprojektes "Qualität trotz Kostendruck" in Kindertagesstätten Beginn mit Trainingsmaßnahmen und „Aufsuchender Sozialarbeit“ nach dem Jugendprogramm der Bundesregierung Regionale Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe beim UBV e. V. 2000 Eröffnung internationales Büro in Polen Präsentation des Pilotprojektes Assessment-Center auf einer bundesweiten Fachtagung Erwerb Objekt in Apoldu des Sus (Rumänien) für Betreuungs-/Erziehungsprojekt Beginn der Arbeit im Freiwilligen Sozialen Trainingsjahr-Bundesmodellprojekt Soziale Stadt 2001 10-jähriges Bestehen des UBV e. V. Geschäftsführerin Frau Heide-Marie Lübbert wird das Bundesverdienstkreuz verliehen Modell Projektentwicklung "Entwicklung neuer Förderstrukturen in der Benachteiligtenförderung" Geschäftsführerwechsel – Verabschiedung der Geschäftsführerin Frau Heide-Marie Lübbert in den Ruhestand - neue Geschäftsführerin Frau Irene Kersten insgesamt befinden sich 405 Auszubildende in 18 Berufen in der Erstausbildung und 156 Jugendliche in berufsvorbereitenden Maßnahmen Assessment als Förderinstrument der Jugendberufshilfe XENOS - Kompetenzzentrum für Karriereberatung (Bundesmodellprojekt) Europäischer Freiwilligendienst/Aufnahme- und Entsendeprojekte Trägerschaft BMX-Park „Eastend“ 2002 Eröffnung berufliche Schule „Uckermark-Schule“ – anerkannte Ersatzschule Beginn Umbau Ausbildungsrestaurant "Appelhaus" Start 1. Anti- Aggressivitäts- Training 2005 Geschäftsführerwechsel - neue Geschäftsführerin Frau Heike Berndt 2006 15-jähriges Bestehen des UBV e.V. formwechselnde Umwandlung UBV e.V. in UBV gGmbH Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000, zugelassener Bildungsträger nach AZWV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung) neues Quartier Betreutes Wohnen „Vitalis“ in Gatow 2009 Nutzungsänderung Wohnheim – Umbau zum Wohnhaus mit Wohneinheiten Bau unseres Slawenbootes der „SIWA SWEETI “ Verschmelzung Lisa GmbH mit UBV gGmbH 2010 2010 - Feierliche Taufe und Jungfernfahrt der „SIWA SWEETI“ Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008, AZWV 2011 Übernahme Kindertagesstätte „Rappelkiste“ 2012 Nutzungsänderung Dachgeschoss im „Haus für Aus- und Fortbildung“ Betreutes Wohnen „Vitalis“-Eröffnung Kinder- und Jugendnotdienst Außenstelle Schwedt/Oder, Einzug zertifiziertes Unternehmen nach DIN ISO 9001:2008, AZAV 2014 Teilsanierung Kita „Uckis Spatzenhaus “ 2015 Geschäftsführerwechsel - neuer Geschäftsführer Herr Volkmar Ritter Betreibung Notunterkunft für Flüchtlinge ab September 2016 25-jähriges Bestehen des UBV gGmbH Geschäftsführerwechsel - neue Geschäftsführerin Frau Sophie Frieß Betreibung Gemeinschaftsunterkunft Flüchtlinge/Asyl, ab Oktober „Wohnverbund“ 2016 25-jähriges Bestehen des UBV gGmbH Geschäftsführerwechsel - neue Geschäftsführerin Frau Sophie Frieß Betreibung Gemeinschaftsunterkunft Flüchtlinge/Asyl, ab Oktober „Wohnverbund“ 2017 Erweiterung der Wohngruppe Betreutes Wohnen „Vitalis“ Start der Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen "Willkommenslotsen " Start des Projektes Fortsetzung der Maßnahmen und Projekte sowie Entwicklung von Vorhaben mit den Partnern des Uckermärkischen Bildungsverbundes gGmbH 2018 Start der "Servicestelle Verbundausbildung " 2019 Geschäftsführerwechsel - neue Geschäftsführerin Frau Anna Kaminska- Glück 2021 30- jähriges Bestehen des UBV gGmbH UBV ZEIGT HALTUNG Der UBV hat sich im Januar 2024 der Intiative "Brandenburg zeigt Haltung!" angeschlossen. Als Unternehmen möchten wir damit ein starkes Zeichen setzen für eine demokratische, vielfältige und tolerante Gesellschaft. Bei allen unterschiedlichen Meinungen und parteipolitischen Vorlieben möchten wir uns damit klar und öffentlich zu folgendem Aufruf der Initiative bekennen: Unsere Gesellschaft ist im Umbruch. Die Herausforderungen durch Klimawandel, Krieg, Migration, Inflation und andere Themen erzeugen bei vielen Menschen tiefe Verunsicherungen. Das hohe Tempo der Veränderungen führt auch zu Überforderungen. Die Antworten darauf sind nicht einfach und bergen Konflikte. Demokratie heißt, diese Konflikte lösungsorientiert und sachlich auszutragen, im Ringen um die beste Lösung. Dabei ist am Ende der Kompromiss als Ergebnis der Abwägung unterschiedlicher Wege und Interessen die Regel, nicht die Ausnahme. Demokratie strengt an und braucht Zeit. Diese Umstände nutzen antidemokratische und rechtsextreme Kräfte bewusst aus. Sie versprechen vermeintlich einfache Lösungen bei komplexen Problemen. Aber Hass, Demagogie, Spaltung, Ausgrenzung, Gewalt, Bedrohung und Einschüchterung sind keine Lösung. Sie bedrohen den Zusammenhalt, den Wohlstand und die Entwicklung in unserem Land. Die Lage ist ernst. Es ist an der Zeit, Haltung zu zeigen! Wir setzen uns ein für ein demokratisches, tolerantes und weltoffenes Brandenburg. Wir stehen ein für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft. Wir treten ein für eine offene Diskussion, sachliche Debatten und respektvollen Umgang miteinander. Wir wollen in einer Gesellschaft leben, in der alle Menschen in ihrer Verschiedenheit akzeptiert und respektiert werden. Rassismus, Antisemitismus, Intoleranz, Hass und Ausgrenzung haben hier keinen Platz. Schließen Sie sich an: Zeigen Sie Haltung! In der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz, im Sportverein und an allen Orten des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sagen Sie Nein zu Hass und Hetze. Suchen Sie das Gespräch, wo es möglich ist. Bauen Sie Brücken, wo Gräben entstehen. Egal, wo Sie sich politisch verorten: Sorgen Sie mit dafür, dass unser Land demokratisch bleibt! Weitere Informationen Brandenburg zeigt Haltung
- SAM meets INKONTAKT | UBV Schwedt
UBV > Galerie > SAM meets INOKONTAKT 08. bis 10. September 2023 Ein aufregendes und anstrengendes Messewochenende geht zu Ende. Zunächst fand die Schwedter Studien und Ausbildungsmesse statt. Für interessierte Schülerinnen und Schüler haben wir uns ein Bewerbungsquiz überlegt. Wer in der Beantwortung gut bis sehr gut abschnitt, konnte tolle Preise gewinnen. Mit einem frischen Smoothie sorgten unsere Azubis für Abkühlung. Auch in diesem Jahr betreuten wir die Kids-Arena auf der Inkontakt. Neben dem Glücksrad gab es zwei neue Highlights! Unter anderem waren Kollegen unserer Holz- und Metallwerkstatt vertreten. Kinder konnten eine Schale aus Metall anfertigen oder Löcher in einen Holzwürfel bohren. Nach der Anstrengung konnten sie sich mit einer Suppe stärken. Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, die unsere Stände besucht haben. Wir hatten viel Spaß! 1/5
- Jugend Landhof Crussow | UBV Schwedt
Der Jugend-Landhof Crussow, gegründet 1995, bietet offene Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum. Durch das Engagement unserer Mitarbeiter/-innen und die Unterstützung regionaler Firmen entstand ein Raum für ökologische Tierhaltung, eine Mosterei und ein Finnhüttencamp. UBV > Jugend-Landhof Crussow JUGEND-LANDHOF CRUSSOW Das Tochterunternehmen "Jugend- Landhof Crussow" (ehemals Jugend- Ökohof Crussow) wurde 1995 gegründet und in den zurück liegenden Jahren durch Engagement unserer Mitarbeiter/-innen rekonstruiert. Viele regionale Firmen und Sponsoren unterstützten uns bei dieser Arbeit. Es entstanden Kunst- und Spielobjekte, Raum für eine ökologischer Tierhaltung, eine Mosterei und ein Finnhüttencamp. Dadurch können wir offene Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum zur Förderung der Bereiche Bildung und Freizeit verwirklichen. Mehr erfahren
- Weihnachtszauber | UBV Schwedt neu
Tag der offenen Tür und Weihnachtszauber im UBV Wir, der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH, laden auch in diesem Jahr zu unserem traditionellen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Weihnachtszauber“ in unser Haus für Aus- und Fortbildung in der Kunower Straße 3 ein. Am Mittwoch, den 27. November 2024, begrüßen wir von 15 bis 18 Uhr alle kleinen und großen Besucher um sich mit uns gemeinsam auf die bevorstehende vorweihnachtliche Zeit einzustimmen. Bei freiem Eintritt warten kleine Überraschungen und jede Menge Gaumenfreuden auf Groß und Klein. So kann man zum Beispiel Aufführungen unserer Kitakinder erleben, einzelne Projekte und Werkstätten unseres Hauses bieten ihre handgemachten Produkte zum Verkauf an und für die kleinen Besucher gibt es verschiedene kreative Mitmachangebote. Wer also Lust hat, in dieser schnelllebigen Zeit etwas Muße zu finden, ins Gespräch miteinander zu kommen und das vorweihnachtliche Treiben zu genießen, den heißen wir an diesem Nachmittag ganz herzlich bei uns willkommen. Wir freuen uns auf euch!
- Verbundausbildung | UBV Schwedt
Sie möchten dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken und Ausbildungsplätze schaffen, haben aber noch keine Erfahrung oder Ihnen fehlen die notwendigen Ressourcen? Als erfahrener Verbundpartner unterstützen wir Sie dabei, Ihr Ausbildungsangebot zu erweitern und alle Aspekte der praktischen Ausbildung abzudecken. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zur Ausbildung von Fachkräften ebnen! UBV > Bildung > Verbundausbildung VERBUNDAUSBILDUNG Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem AKTUELLE PROJEKTE Grundlagenbildung Papiertechnologe/-in Durchführungszeitraum: 01.01.2025 - 30.06.2025 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Durchführungszeitraum: 01.05.2024 - 30.04.2025 Grundlagenbildung / Prüfungsvorbereitung Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Durchführungszeitraum: 01.12.2024 - 31.08.2026 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Durchführungszeitraum: 01.12.2024 - 31.08.2026 Sie als Unternehmer möchten dem drohenden Fachkräftemangel zuvorkommen und ausbilden, haben jedoch noch nicht die nötige Erfahrung darin, verfügen nicht über die notwendigen Lehrwerkstätten oder möchten Ihr Ausbildungsfeld erweitern und können dabei nicht alle Teile der praktischen Ausbildung abdecken? Dann können wir, als erfahrener Verbundpartner, Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen! Welche Vorteile bringt Ihnen die Verbundausbildung? Unternehmen, die ausbilden, investieren in ihre betriebliche Zukunft und stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr eigenes Unternehmen als Ausbildungsbetrieb zu etablieren. Selbst Fachkräfte auszubilden heißt, Mitarbeiter zu gewinnen die genau wissen worauf es in Ihrem Betrieb ankommt. Bündelung der Fachkompetenzen durch Zusammenarbeit Ihres Stammpersonals mit unserem Fachpersonal Kostensenkung durch die Nutzung vorhandener Fachwerkstätten in unserem Bildungsunternehmen. Ansprechpartner Heike Rosenthal E-Mail h.rosenthal@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450918 Gefördert durch die Europäische Union und das Land Brandenburg. Die Partner im Ausbildungsverbund - die Unternehmen und der UBV gGmbH - ergänzen sich gegenseitig und sichern somit die Qualität der Ausbildung. Gern stehen wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen und bei der Beantragung von Fördermitteln zur Verfügung. Weitere Informationen Servicestelle Verbundausbildung
- Kita Am Storchennest | UBV Schwedt
In der Kita Am Storchennest wachsen die Kinder in einer ruhigen, ländlichen Umgebung in Vierraden auf. Abseits vom Straßenverkehr und umgeben von Natur lernen und spielen die Kleinen. Wanderungen und Exkursionen sind fester Bestandteil unseres Tagesplans. UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Am Storchennest Kita am Storchennest "Wir nehmen Kinder ernst." ... lautet unser Motto und macht deutlich, dass die Bereiche Partizipation und Kinderrechte einen großen Stellenwert in unserer Kita einnehmen. Danach richten sich alle Bemühungen und Angebote für unsere Kinder, unsere gesamte Arbeitsweise und die Arbeit mit unseren Eltern. Kita "Am Storchennest" OT Vierraden Kirchstraße 8 16303 Schwedt/Oder Kitaleitung Josie Hasani E-Mail kita.storchennest@ubv-schwedt.de Telefon 03332 22302 Platzgeldstelle Nicole Hauschild E-Mail n.hauschild@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450914 Änderungsmitteilung zum Betreuungsvertrag Antrag auf Betreuung des Kindes Öffnungszeiten Montag bis Freitag 6:00 bis 17.00 Uhr Schließzeiten 22.12.2025 - 02.01.2026 Betreuungsangebot Wir bieten eine Betreuung in altershomogenen Gruppen an. Derzeit haben wir die folgenden vier Gruppen: Die kunterbunten Frösche 0-3 Jahre (Krippe) Die Schlaufüchse 3-4 Jahre Die Hasenbande 4-5 Jahre Die ABC-Mäuse 5-6 Jahre (Vorschulgruppe) Unsere Angebote Ein wöchentlicher Sportnachmittag unter fachlicher Anleitung ist uns wichtig und macht unsere Kinder fit. Mit allen Kindern unternehmen wir regelmäßig Ausflüge, Wandertage und Naturbeobachtungen, denn unsere Lage im Zentrum von Vierraden und die schöne Umgebung laden dazu ein. Wir sind gern mit den Kindern im Aquarium zum Schwimmkurs, fahren ins Theater, nehmen an verschiedenen Wettkämpfen und Wettbewerben teil, wie zum Beispiel an der Schwedter Kita Olympiade Löwenstark und dem Internationalen Zeichenwettbewerb Flow. Außerdem beteiligen wir uns an Veranstaltungen im Dorf und in der Stadt. Je nach Wunsch und Bedarf können folgende Angebote für Ihr Kind wichtig sein: ärztliche und zahnärztliche Betreuung heilpädagogische Frühförderung Teilnahme am Sprachförderprogramm "Handlung und Sprache" „kling.klang.klatsch“- elementare Musikpädagogik durch die Musik- und Kunstschule Verpflegung In unserer KiTa achten wir auf gesunde Ernährung mit Vollverpflegung. Wir haben ein Frühstücksbuffet, an dem die Kinder selbst wählen und ihr Frühstück zusammenstellen können bzw. auch selbstständig ihre Brote zubereiten. Zum Vesper stehen Zwischenmahlzeiten mit Obst und Gemüse bereit. Ungesüßte Getränke und die beliebte "Hemme-Milch" sind selbstverständlich immer für unsere Kinder da. Unsere Krabbelgruppe Natürlich ist die individuelle Eingewöhnung der Kinder sehr wichtig. Interessierte Eltern haben die Möglichkeit uns schon während der Elternzeit mit Ihrem Kind regelmäßig zu besuchen und kennenzulernen. Hierfür bieten wir jeden zweiten Donnerstag eine Krabbelgruppe an, die Raum für Austausch, Spiel und Spaß bietet. UNSERE BILDERGALERIE Zeichenwettbewerb Flow Zuckertütenfest und Übernachtung in der Kita Ausflug in das Tabakmuseum Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Eiszeit Ausflug ins PCK Kindertagsparty Kita Olympiade Elterneinsatz Osterfest Kitaflohmarkt Martinsfest Weitere Informationen Flyer Kita Am Storchennest
- Mitgliederseite | Ubv Schwedt neu
Wir können die gesuchte Seite nicht finden Diese Seite gibt es nicht. Die Startseite öffnen und dort umsehen. Zur Startseite
- Impressum | UBV Schwedt
Hier finden Sie unser Impressum mit allen wichtigen Informationen zu unserem Unternehmen und rechtlichen Hinweisen. IMPRESSUM Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH Kunower Straße 3, 16303 Schwedt/Oder Telefon: 03332 450910 Telefax 03332 450979 E-Mail: sekretariat@ubv-schwedt.de vertreten durch: Geschäftsführerin Anna Kaminska- Glück Steuer- Nr. 062/125/00230 Registergericht: Amtsgericht Neuruppin Registernummer: HRB 10193 NP Bildquellen http://de.fotolia.com www.shutterstock.com www.pixabay.com . www.wix.com www.freepik.com HAFTUNGSAUSSCHLUSS Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1 Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Quellenangaben: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Facebook Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung Google Analytics, Datenschutzerklärung für Google Adsense, Datenschutzerklärung Google +1, Twitter Bedingungen Quelle: Impressum-Generator von e-recht24.de für gemeinnützige GmbH (gGmbH).
- Tischlerei | UBV Schwedt
Entdecken Sie unsere Tischlerei für maßgefertigte Möbel, individuelle Einrichtungsstücke und hochwertige Holzarbeiten. Wir fertigen Holzprodukte ganz nach Ihren Wünschen und garantieren, dass Ihr Holzprojekt in den besten Händen ist. Lassen Sie uns Ihre Ideen verwirklichen! UBV > Service und Vermietung > Tischlerei TISCHLEREI Sie sind auf der Suche nach maßgefertigten Möbeln, individuellen Einrichtungsstücken oder hochwertigen Holzarbeiten? Unsere Tischlerei fertigt Holzprodukte ganz nach deinen Wünschen an. Ihr Holzprojekt in den besten Händen Sie haben Vorstellungen? Wir setzen sie um. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt verwirklichen. Ansprechpartner Sebastian Beck E-Mail tischlerei@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450951 Weitere Informationen Minilädchen Cafeteria
- 1. Schwedter Stadtlauf | UBV Schwedt
UBV > Galerie > Schwedter Stadtlauf 1. Schwedter Stadtlauf 16. September 2023 Gestartet sind die Läufer auf dem Dreiklang Sportplatz. Zwischen Rathaus und der Astrid-Lindgren-Grundschule ging es weiter in die Karthausstraße bis auf den Vierradener Platz, vorbei an der Kirche St. Mariä Himmelfahrt, die Vierradener Straße entlang bis zur St. Katharinen Kirche. Dort angekommen ging es über die Oderstraße und die Paul-Meyer-Straße zurück auf den Vierradener Platz. Nach einer Runde durch den Stadtpark ging es für die Läufer wieder Richtung Sportplatz. Dazu mussten sie die Dr.-Theodor-Neubauer-Straße überqueren, am Rathaus vorbeilaufen und auf dem Sportplatz durch den Start- und Zielbogen laufen. Für folgende Strecken konnten sich die Sportbegeisterten anmelden: Firmenstaffellauf, 800 m Bambini, 10 km-Lauf (7 Runden), 6 km-Lauf (4 Runden), 2 km-Lauf (1 Runde) Die Ergebnisse und Urkunden können auf Tollense-Timing abgerufen und ausgedruckt werden. Wir bedanken uns bei den Sponsoren, dem Organisationsteam, den Teilnehmer sowie den Zuschauern und freuen uns auf das nächste Jahr! 1/23
