SUCHERGEBNISSE
59 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Cafeteria | UBV Schwedt
Willkommen in unserer Cafeteria! Genießen Sie täglich frische, abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten in gemütlicher Atmosphäre. Unsere Lehrküche bietet von Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und eine köstliche Mittagsversorgung für alle Mitarbeiter/-innen und Gäste. HAUSEIGENE CAFETERIA Unsere Lehrküche bietet von Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und eine köstliche Mittagsversorgung für alle Mitarbeiter/-innen und Gäste. Speisekarte 14.04.-17.04.2025 Speisekarte 22.04.-25.04.2025 UBV > Cafeteria Frühstücksbuffet 8. 45 bis 9.45 Uhr Am Morgen können Sie sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das eine breite Auswahl an frischen Backwaren, herzhaften Aufschnitten, verschiedenen Aufstrichen sowie Obst und Gemüse umfasst. Für den perfekten Start in den Tag stehen auch verschiedene Kaffee- und Teespezialitäten bereit. Mittagstisch 11.45 bis 12.45 Uhr Zur Mittagszeit erwartet Sie ein abwechslungsreiches Menü mit täglich wechselnden Hauptgerichten. Für den süßen, aber auch herzhaften Abschluss stehen Ihnen bei Bedarf verschiedene Dessertvariationen oder Salate zur Verfügung, die Ihre Mahlzeit perfekt abrunden. Alle Speisen sind auch außer Haus erhältlich! Weitere Informationen Minilädchen Tischlerei
- Uckermärkischer Bildungsverbund (UBV) gGmbH | Bildung
Der UBV wurde 1991 gegründet und ist ein gemeinnütziger Bildungsdienstleister, parteipolitisch und konfessionell ungebunden. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und weiteren Stellen bieten wir Aus- und Weiterbildungen für das Berufsleben an. Darüber hinaus sind wir im Bereich Bildung Ansprechpartner für viele Unternehmen, Schulen und auch Eltern aus der Uckermark. Aktuelles Cafeteria Frühstückbuffet: 8.45 bis 9.45 Uhr Mittagstisch: 11.45 bis 12.45 Uhr | Zur Speisekarte 26. Spaßregatta Sommerfest des Wassersport PCK Schwedt e.V. Zeichenwettbewerb Flow Die ABC-Mäuse aus der Kita "Am Storchennest" haben einen Preis gewonnen! Perspektiven für jede Lebenssituation Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Uckermärkischer Bildungsverbund Der UBV wurde 1991 gegründet und ist ein gemeinnütziger Bildungsdienstleister, parteipolitisch und konfessionell ungebunden. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und weiteren Stellen bieten wir Aus- und Weiterbildungen für das Berufsleben an. Darüber hinaus sind wir im Bereich Bildung Ansprechpartner für viele Unternehmen, Schulen und auch Eltern aus der Uckermark. Service Siwa Sweeti Haben Sie Lust auf eine Bootsfahrt? Tischlerei Ihr Holzprojekt in den besten Händen Minilädchen Entdecken Sie unsere vielfältiges Angebot Catering Für jeden Anlass, ganz nach Ihren Wünschen Raumvermietung Mieten Sie unsere Schulungsräume!
- Service und Vermietung | UBV Schwedt
Entdecken Sie unsere vielseitigen Angebote zur Raumvermietung, Catering, Tischlerei, Fahrten mit unserem Slawenboot uvm.. Egal ob für Veranstaltungen, Feiern oder handwerkliche Projekte – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Bedürfnisse erfüllen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen! UBV > Service und Vermietung SERVICE UND VERMIETUNG Vermietung unserer Räumlichkeiten Mehr erfahren Catering Mehr erfahren Wohnhaus Mehr erfahren Siwa Sweeti Mehr erfahren Minilädchen Mehr erfahren Tischlerei Mehr erfahren
- Catering | UBV Schwedt
Planen Sie ein Frühstücksbuffet für KollegInnen oder eine Familienfeier? Die erfahrenen Köche des Uckermärkischen Bildungsverbunds gGmbH unterstützen Sie bei der kulinarischen Gestaltung Ihrer Veranstaltung. Mit Kreativität, Leidenschaft und Liebe zum Detail sorgen wir dafür, dass Ihr Catering ein voller Erfolg wird. UBV > Service und Vermietung > Catering CATERING Anfragen bitte per E-Mail catering@ubv-schwedt.de Planen Sie ein Frühstücksbuffet für Ihre Kollegen oder eine Familienfeier? Benötigen Sie Unterstützung bei der kulinarischen Gestaltung einer Betriebsfeier? Dann sind Sie bei den erfahrenen Köchen des Uckermärkischen Bildungsverbunds gGmbH genau richtig. Mit unserem kulinarischen Know-how sorgen wir dafür, dass Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Kreativität, Leidenschaft und viel Liebe zum Detail sind die Zutaten, die wir in Ihr Catering einfließen lassen. SIE MÖCHTEN UNS VORAB KENNENLERNEN? Das ist kein Problem! Kommen sie zu uns in den Uckermärkischen Bildungsverbund, Kunower Straße 3, 16303 Schwedt und testen unsere Lehrküche. Von Montag bis Freitag zaubern unsere engagierten Ausbilder und Auszubildenden ein ausgewogenes Frühstücksbuffet für einen guten Start in den Tag. Weiterhin wird ein Mittagstisch für alle Angestellten und Gäste des UBV gGmbH angeboten. Nach bewährter Hausmannskost wird täglich frisch gekocht. Öffnungszeiten der Cafeteria Montag bis Freitag Frühstücksbuffet 8.45 bis 9.45 Uhr Mittagstisch 11.45 bis 12.45 Uhr Weitere Informationen Cafeteria Raumvermietung
- BAE | UBV Schwedt
Diese Ausbildung richtet sich an junge Menschen, die besondere Unterstützung beim praktischen und theoretischen Wissenserwerb sowie beim sozialen Integrationsprozess benötigen. Durch die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung und in Kooperationsbetrieben erlangen die Teilnehmer einen staatlich anerkannten Berufsabschluss. UBV > Bildung > BaE kooperativ BERUFSAUSBILDUNG IN AUßERBETRIEBLICHEN EINRICHTUNGEN (BaE) - KOOPERATIV Starte Deine Karriere mit der Berufsausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung (BAE)! Du möchtest eine Berufsausbildung machen, aber hast noch nicht den richtigen Weg für Dich gefunden? Mit der BAE bieten wir Dir die Chance, Deinen beruflichen Traum zu verwirklichen – mit Unterstützung, die genau zu Dir passt! In unserer außerbetrieblichen Einrichtung kombinierst Du Theorie und Praxis, um eine anerkannte Berufsausbildung zu absolvieren. Dabei begleiten wir Dich individuell, helfen Dir, Deine Stärken zu entdecken, und stehen Dir bei Herausforderungen zur Seite. Unser Ziel: Dich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten! Worauf wartest Du? Starte jetzt durch und lege den Grundstein für Deine Zukunft . Wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten! Kurzbeschreibung Voraussetzung Verlauf Voraussetzung ist das individuelle Angebot durch das Fallmanagement des Jobcenters Uckermark. Zielgruppe Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) richtet sich an ausbildungsreife junge Menschen ohne eine berufliche Erstausbildung, welche die Schulpflicht erfüllt haben. Dies ist unabhängig von der erreichten Schulbildung. Die Aufnahme, Fortsetzung bzw. Beendigung einer Berufsausbildung wird gewährt, wenn Hilfen beim Erwerb von theoretischen und praktischen Fachkenntnissen oder beim sozialen Integrationsprozess benötigt werden. Das Angebot gilt auch für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, körperlichen Einschränkungen oder Migrationshintergrund. Berufswahl Grundsätzlich sind alle Ausbildungsberufe gemäß Berufsbildungsgesetz bzw. Handwerksordnung möglich. Die konkrete Berufswahl treffen Sie im Vorfeld mit dem Jobcenter Uckermark. Die theoretischen Lerninhalte werden an den jeweiligen Oberstufenzentren vermittelt. Für die praktische Berufsausbildung wird ein passender Kooperationsbetrieb vermittelt. Kooperationsbetrieb Die Kooperationsbetriebe werden im Rahmen der jeweiligen Berufswahl von unserem Unternehmen aktiviert. Sie verfügen über die entsprechenden Ausbildungsberechtigungen und Erfahrungen. Während der Durchführung der Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen wird ein Übergang des Auszubildenden in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis angestrebt und gefördert. Dauer der Ausbildung Die Dauer der Ausbildung richtet sich nach dem jeweiligen Beruf und kann 2 Jahre, 3 Jahre oder 3,5 Jahre beinhalten. Sie endet mit der bestandenen Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer. Die Ausbildung beginnt mit dem jeweiligen Lehrjahresbeginn Zwischen dem Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH und dem Auszubildenden wird ein Ausbildungsvertrag über die gesamte Ausbildungszeit abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt nach den aktuell gültigen Ausbildungsordnungen bzw. -regelungen und deren Ausbildungsrahmenplänen. Die fachpraktische Wissensvermittlung erfolgt durch Kooperationsbetriebe, welche durch den UBV gGmbH gewonnen werden. Die fachtheoretische Wissensvermittlung findet durch die Berufsschule statt und zusätzlich durch den UBV gGmbH in Form von Stütz- und Förderunterricht. Während der Ausbildung werden die Auszubildenden durch den UBV gGmbH sozialpädagogisch begleitet, das heißt zum Beispiel: aufsuchende pädagogische Arbeit im Kooperationsbetrieb, Hilfestellung bei Problemlagen beruflicher und privater Art (Krisenintervention), Entwicklung einer Lebens- und Berufsperspektive, Alltagscoaching, Kommunikations- und Verhaltenstraining, Umsetzung von Querschnittsaufgaben wie bspw. Sucht- und Schuldenprävention, Begleitung des Übergangs in weiterführende Ausbildung/Beschäftigung. Der Übergang in eine betriebliche Ausbildung wird möglichst bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr angestrebt. Ansprechpartner Petra Gärtner E-Mail koop@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450931 Gefördert durch
- Verbundausbildung | UBV Schwedt
Sie möchten dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken und Ausbildungsplätze schaffen, haben aber noch keine Erfahrung oder Ihnen fehlen die notwendigen Ressourcen? Als erfahrener Verbundpartner unterstützen wir Sie dabei, Ihr Ausbildungsangebot zu erweitern und alle Aspekte der praktischen Ausbildung abzudecken. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zur Ausbildung von Fachkräften ebnen! UBV > Bildung > Verbundausbildung VERBUNDAUSBILDUNG Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem AKTUELLE PROJEKTE Grundlagenbildung Papiertechnologe/-in Durchführungszeitraum: 01.01.2025 - 30.06.2025 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Durchführungszeitraum: 01.05.2024 - 30.04.2025 Grundlagenbildung / Prüfungsvorbereitung Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Durchführungszeitraum: 01.12.2024 - 31.08.2026 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Durchführungszeitraum: 01.12.2024 - 31.08.2026 Sie als Unternehmer möchten dem drohenden Fachkräftemangel zuvorkommen und ausbilden, haben jedoch noch nicht die nötige Erfahrung darin, verfügen nicht über die notwendigen Lehrwerkstätten oder möchten Ihr Ausbildungsfeld erweitern und können dabei nicht alle Teile der praktischen Ausbildung abdecken? Dann können wir, als erfahrener Verbundpartner, Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen! Welche Vorteile bringt Ihnen die Verbundausbildung? Unternehmen, die ausbilden, investieren in ihre betriebliche Zukunft und stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr eigenes Unternehmen als Ausbildungsbetrieb zu etablieren. Selbst Fachkräfte auszubilden heißt, Mitarbeiter zu gewinnen die genau wissen worauf es in Ihrem Betrieb ankommt. Bündelung der Fachkompetenzen durch Zusammenarbeit Ihres Stammpersonals mit unserem Fachpersonal Kostensenkung durch die Nutzung vorhandener Fachwerkstätten in unserem Bildungsunternehmen. Ansprechpartner Heike Rosenthal E-Mail h.rosenthal@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450918 Gefördert durch die Europäische Union und das Land Brandenburg. Die Partner im Ausbildungsverbund - die Unternehmen und der UBV gGmbH - ergänzen sich gegenseitig und sichern somit die Qualität der Ausbildung. Gern stehen wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen und bei der Beantragung von Fördermitteln zur Verfügung. Weitere Informationen Servicestelle Verbundausbildung
- Mitgliederseite | Ubv Schwedt neu
Wir können die gesuchte Seite nicht finden Diese Seite gibt es nicht. Die Startseite öffnen und dort umsehen. Zur Startseite
- Kontakt | UBV Schwedt
Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Besuchen Sie uns auch persönlich in der Kunower Straße 3 in Schwedt. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen! UBV > Kontakt KONTAKT So erreichen Sie uns Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH Kunower Straße 3 16303 Schwedt Telefon: 03332/ 450910 Fax: 03332/ 450979 E-Mail: sekretariat@ubv-schwedt.de Geschäftszeiten Montag - Donnerstag 07:15 - 16:15 Uhr Freitag 07:15 - 15:15 Uhr Vorname Nachname E-Mail Telefon Ihre Nachricht Absenden Vielen Dank für Ihre Nachricht. Alle Ansprechpartner auf einen Blick Sekretariat Cindy Hamann Kunower Straße 3, Schwedt 03332 450910 sekretariat@ubv-schwedt.de Verwaltung Heike Rosenthal Kunower Straße 3, Schwedt 03332 450918 h.rosenthal@ubv-schwedt.de Buchhaltung Heike Funke Kunower Straße 3, Schwedt 03332 450917 h.funke@ubv-schwedt.de Kita "Uckis Spatzenhaus" Ines Weckwerth Friedrich-Wöhler-Straße 1a, Schwedt 03332 23002 i.weckwerth@ubv-schwedt.de Kita "Am Storchennest" Stephanie Blacha Kirchstraße 8, Vierraden 03332 22302 kita.storchennest@ubv-schwedt.de Kita "Schnatterenten" Jenny Helsing-Pechmann Lindenplatz 6, Schwedt 03332 838747 kita.schnatterenten@ubv-schwedt.de Jugendclub Karthaus Stephanie Pankratz Karthausstraße 5, Schwedt 03332 580053 karthaus@ubv-schwedt.de Jugendclubs Schwedter Ortsteile Angelika Bock Kirchstraße 8, Schwedt 03332 511278 jft.bock@ubv-schwedt.de
- Unternehmen | UBV Schwedt
Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Angebote für Unternehmen! Wir unterstützen Sie bei der Rekrutierung, Ausbildung und Integration neuer Mitarbeiter sowie bei der Entwicklung von Fachkräften. Profitieren Sie von unseren Schulungsprogrammen und Beratungsdiensten, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen und die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter zu fördern. UBV > Angebote für Unternehmen UNSERE ANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN Servicestelle Verbundausbildung Mehr erfahren Verbundausbildung Mehr erfahren Willkommenslotsen Mehr erfahren Raumvermietung Mehr erfahren Catering Mehr erfahren Cafeteria Mehr erfahren Tischlerei Mehr erfahren Siwa Sweeti Mehr erfahren
- Weihnachtszauber | UBV Schwedt neu
Tag der offenen Tür und Weihnachtszauber im UBV Wir, der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH, laden auch in diesem Jahr zu unserem traditionellen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Weihnachtszauber“ in unser Haus für Aus- und Fortbildung in der Kunower Straße 3 ein. Am Mittwoch, den 27. November 2024, begrüßen wir von 15 bis 18 Uhr alle kleinen und großen Besucher um sich mit uns gemeinsam auf die bevorstehende vorweihnachtliche Zeit einzustimmen. Bei freiem Eintritt warten kleine Überraschungen und jede Menge Gaumenfreuden auf Groß und Klein. So kann man zum Beispiel Aufführungen unserer Kitakinder erleben, einzelne Projekte und Werkstätten unseres Hauses bieten ihre handgemachten Produkte zum Verkauf an und für die kleinen Besucher gibt es verschiedene kreative Mitmachangebote. Wer also Lust hat, in dieser schnelllebigen Zeit etwas Muße zu finden, ins Gespräch miteinander zu kommen und das vorweihnachtliche Treiben zu genießen, den heißen wir an diesem Nachmittag ganz herzlich bei uns willkommen. Wir freuen uns auf euch!
- Servicestelle Verbundausbildung | UBV Schwedt
Seit dem 01.10.2018 bietet die Servicestelle Verbundausbildung beim Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH Unternehmen eine geförderte Unterstützung zur Stärkung der Ausbildungsbereitschaft und Verbesserung der Ausbildungsqualität. Die Servicestelle fördert die Verbundausbildung und Partnerschaften zwischen Betrieben, unterstützt durch den ESF sowie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Brandenburg. UBV > Servicestelle Verbundausbildung Projekte > SERVICESTELLE VERBUNDAUSBILDUNG Strategie und Kompetenz für nachhaltigen Erfolg! Seit dem 01.10.2018 stehen Unternehmen für Ihr Engagement in der Beruflichen Ausbildung eine durch den ESF und das Land Brandenburg geförderte Servicestelle Verbundausbildung beim Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH zur Verfügung. Wir wollen mit Hilfe dieser Servicestelle die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben stärken und die Ausbildungsqualität in Betrieben erhöhen. In diesem Zusammenhang unterstützt die Servicestelle die Inanspruchnahme von Verbundausbildung sowie Partnerschaften zwischen Betrieben. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MWAEK) und das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Für Unternehmen Für Jugendliche Wir steigern Ihre Ausbildungsqualität und -kompetenz. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Strategien, um Auszubildende für Ihr Unternehmen zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Wir unterstützen den Aufbau von Partnerschaften, um Ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern. Wir beraten Sie zu Fördermöglichkeiten bei einer Ausbildung im Verbund. Wir beraten Sie zur Stärkung der Schlüsselkompetenzen Ihrer Azubis und zur optimalen Prüfungsvorbereitung. Hier geht's zur kostenfreien Beratung Kein Plan, was du nach der Schule machen möchtest? In welche Richtung soll deine Ausbildung gehen? Du brauchst Unterstützung beim Schreiben deiner Bewerbung? Wir beraten und unterstützen dich beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Wir fördern deine Potenziale und bereiten dich bestmöglich auf deine berufliche Zukunft vor. Wir helfen dir bei der Überarbeitung deiner Bewerbungsunterlagen. Finde dein perfektes Job-Match – lass dich von uns beraten und starte durch. Schreibe uns was Du möchtest und wir beraten Dich Ansprechpartner Heike Rosenthal Petra Gärtner Beate Wegiel-Seifert E-Mail servicestelle.verbundausbildung@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450918 03332 450931 Gefördert durch die Europäische Union und das Land Brandenburg. Weitere Informationen Verbundausbildung Ausbildung in Brandenburg
- Familienwohngemeinschaft | UBV Schwedt
In unserem Wohnhaus in der Felchower Straße 15 in Angermünde OT Crussow können Kinder und Jugendliche viel Platz im eigenen Garten genießen. Sie haben die Möglichkeit, sich an der Fütterung und Pflege der Tiere des benachbarten Jugend-Landhofs zu beteiligen. UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Hilfen zur Eriehung > Familienwohngemeinschaft FAMILIENWOHNGEMEINSCHAFT Ansprechpartner Riccardo Degener E-Mail fawoge@ubv-schwedt.de Telefon 033338 85822 Bei uns leben ausschließlich männliche Kinder und Jugendliche, sie wohnen hier kontinuierlich in einer familienähnlichen Wohnform. Unser Wohnhaus befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Jugendhof Crussow: Felchower Straße 15, 16278 Angermünde OT Crussow . Wir haben nicht nur jede Menge Platz im eigenen Garten zum Spielen und Seele baumeln lassen, nach Absprache können sich die Kinder auch an der Fütterung und Pflege der Tiere auf dem Jugendhof beteiligen. Weitere Informationen Wohngruppen Vitalis I und Vitalis II Hilfen zur Erziehung