Haftvermeidung durch soziale Integration
Haftvermeidung durch soziale Integration
Unser Projekt „Haftvermeidung durch soziale Integration“ setzt sich dafür ein, Menschen eine zweite Chance zu geben. Durch gezielte Unterstützung und soziale Begleitung helfen wir, Straffälligkeit zu reduzieren und Perspektiven für ein eigenständiges, verantwortungsvolles Leben zu schaffen.
Im Fokus stehen individuelle Betreuung, Förderung sozialer Kompetenzen und die Wiedereingliederung in die Gesellschaft – denn Integration ist der Schlüssel zu einem Neuanfang.
Ansprechpartner
Heike Rosenthal
Sabine Handke
Arbeit statt Strafe
im Landgerichtsbezirk Frankfurt (Oder)
Der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH ist seit 2005 Mitglied im Netzwerk „Haftvermeidung durch soziale Integration“.
Wir arbeiten mit Verurteilten, die ihre Geldstrafe nicht zahlen können und sich bereit erklären, zur Abwendung einer Ersatzfreiheitsstrafe gemeinnützige Arbeit zu leisten oder die Geldstrafe in Raten abzuzahlen.
Unsere Leistungen umfassen
Unterstützung bei der Beantragung von Ratenzahlungen beziehungsweise einem Antrag auf Stundung
Hilfe bei der Vermittlung in Beschäftigung
und Arbeit
Unterstützung bei der Regulierung von Schulden, Suchtproblemen, bei der Suche oder dem Erhalt von Wohnraum sowie Hilfestellung im Umgang mit Ämtern und Behörden
Unsere Beratungsbüros
im Gerichtsbezirk Frankfurt (Oder)
16259 Bad Freienwalde
Haus der Begegnung
Am Bahnhof 1a
jeden Montag in ungeraden Kalenderwochen von 10:00 - 13:00 Uhr
16321 Bernau bei Berlin
Stadtbibliothek Bernau
Breitscheidstraße 43 b
jeden Donnerstag in ungeraden Kalenderwochen von 10:00 - 13:00 Uhr
16227 Eberswalde
Bürgerzentrum
Brandenburgisches Viertel
Schorfheidestr. 13
jeden Freitag in ungeraden Kalenderwochen von 09:00 - 12:00 Uhr