top of page
UBV >

SUCHERGEBNISSE

59 Suchergebnisse für „“

  • Cafeteria | UBV Schwedt

    Willkommen in unserer Cafeteria! Genießen Sie täglich frische, abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten in gemütlicher Atmosphäre. Unsere Lehrküche bietet von Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und eine köstliche Mittagsversorgung für alle Mitarbeiter/-innen und Gäste. HAUSEIGENE CAFETERIA Unsere Lehrküche bietet von Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und eine köstliche Mittagsversorgung für alle Mitarbeiter/-innen und Gäste. Speisekarte UBV > Cafeteria Frühstücksbuffet 8. 45 bis 9.45 Uhr Am Morgen können Sie sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das eine breite Auswahl an frischen Backwaren, herzhaften Aufschnitten, verschiedenen Aufstrichen sowie Obst und Gemüse umfasst. Für den perfekten Start in den Tag stehen auch verschiedene Kaffee- und Teespezialitäten bereit. Mittagstisch 11.45 bis 12.45 Uhr Zur Mittagszeit erwartet Sie ein abwechslungsreiches Menü mit täglich wechselnden Hauptgerichten. Für den süßen, aber auch herzhaften Abschluss stehen Ihnen bei Bedarf verschiedene Dessertvariationen oder Salate zur Verfügung, die Ihre Mahlzeit perfekt abrunden. Alle Speisen sind auch außer Haus erhältlich! Weitere Informationen Minilädchen Tischlerei

  • Uckermärkischer Bildungsverbund (UBV) gGmbH | Bildung

    Der UBV wurde 1991 gegründet und ist ein gemeinnütziger Bildungsdienstleister, parteipolitisch und konfessionell ungebunden. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und weiteren Stellen bieten wir Aus- und Weiterbildungen für das Berufsleben an. Darüber hinaus sind wir im Bereich Bildung Ansprechpartner für viele Unternehmen, Schulen und auch Eltern aus der Uckermark. Aktuelles Cafeteria Frühstückbuffet: 8.45 bis 9.45 Uhr Mittagstisch: 11.45 bis 12.45 Uhr | Zur Speisekarte 26. Spaßregatta Sommerfest des Wassersport PCK Schwedt e.V. Zeichenwettbewerb Flow Die ABC-Mäuse aus der Kita "Am Storchennest" haben einen Preis gewonnen! Perspektiven für jede Lebenssituation Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Jugendliche Eltern Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Unternehmen Uckermärkischer Bildungsverbund Der UBV wurde 1991 gegründet und ist ein gemeinnütziger Bildungsdienstleister, parteipolitisch und konfessionell ungebunden. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und weiteren Stellen bieten wir Aus- und Weiterbildungen für das Berufsleben an. Darüber hinaus sind wir im Bereich Bildung Ansprechpartner für viele Unternehmen, Schulen und auch Eltern aus der Uckermark. Service Siwa Sweeti Haben Sie Lust auf eine Bootsfahrt? Tischlerei Ihr Holzprojekt in den besten Händen Minilädchen Entdecken Sie unsere vielfältiges Angebot Catering Für jeden Anlass, ganz nach Ihren Wünschen Raumvermietung Mieten Sie unsere Schulungsräume!

  • Servicestelle Verbundausbildung | UBV Schwedt

    Seit dem 01.10.2018 bietet die Servicestelle Verbundausbildung beim Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH Unternehmen eine geförderte Unterstützung zur Stärkung der Ausbildungsbereitschaft und Verbesserung der Ausbildungsqualität. Die Servicestelle fördert die Verbundausbildung und Partnerschaften zwischen Betrieben, unterstützt durch den ESF sowie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Brandenburg. UBV > Servicestelle Verbundausbildung Projekte > SERVICESTELLE VERBUNDAUSBILDUNG Strategie und Kompetenz für nachhaltigen Erfolg! Seit dem 01.10.2018 stehen Unternehmen für Ihr Engagement in der Beruflichen Ausbildung eine durch den ESF und das Land Brandenburg geförderte Servicestelle Verbundausbildung beim Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH zur Verfügung. Wir wollen mit Hilfe dieser Servicestelle die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben stärken und die Ausbildungsqualität in Betrieben erhöhen. In diesem Zusammenhang unterstützt die Servicestelle die Inanspruchnahme von Verbundausbildung sowie Partnerschaften zwischen Betrieben. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MWAEK) und das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Für Unternehmen Für Jugendliche Wir steigern Ihre Ausbildungsqualität und -kompetenz. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Strategien, um Auszubildende für Ihr Unternehmen zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Wir unterstützen den Aufbau von Partnerschaften, um Ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern. Wir beraten Sie zu Fördermöglichkeiten bei einer Ausbildung im Verbund. Wir beraten Sie zur Stärkung der Schlüsselkompetenzen Ihrer Azubis und zur optimalen Prüfungsvorbereitung. Hier geht's zur kostenfreien Beratung Kein Plan, was du nach der Schule machen möchtest? In welche Richtung soll deine Ausbildung gehen? Du brauchst Unterstützung beim Schreiben deiner Bewerbung? Wir beraten und unterstützen dich beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Wir fördern deine Potenziale und bereiten dich bestmöglich auf deine berufliche Zukunft vor. Wir helfen dir bei der Überarbeitung deiner Bewerbungsunterlagen. Finde dein perfektes Job-Match – lass dich von uns beraten und starte durch. Schreibe uns was Du möchtest und wir beraten Dich Ansprechpartner Heike Rosenthal Petra Gärtner Beate Wegiel-Seifert E-Mail servicestelle.verbundausbildung@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450918 03332 450931 Gefördert durch die Europäische Union und das Land Brandenburg. Weitere Informationen Verbundausbildung Ausbildung in Brandenburg

  • Unternehmen | UBV Schwedt

    Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Angebote für Unternehmen! Wir unterstützen Sie bei der Rekrutierung, Ausbildung und Integration neuer Mitarbeiter sowie bei der Entwicklung von Fachkräften. Profitieren Sie von unseren Schulungsprogrammen und Beratungsdiensten, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen und die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter zu fördern. UBV > Angebote für Unternehmen UNSERE ANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN Servicestelle Verbundausbildung Mehr erfahren Verbundausbildung Mehr erfahren Willkommenslotsen Mehr erfahren Raumvermietung Mehr erfahren Catering Mehr erfahren Cafeteria Mehr erfahren Tischlerei Mehr erfahren Siwa Sweeti Mehr erfahren

  • Jugendliche | UBV Schwedt

    Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote für Jugendliche! Von Freizeitaktivitäten über Workshops bis hin zu Bildungsprogrammen bieten wir spannende Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, neuen Erfahrungen und zum Austausch mit Gleichaltrigen. Mach mit und gestalte deine Zukunft aktiv mit! UBV > Angebote für Jugendliche UNSERE ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Jugendclub Karthaus Mehr erfahren Jugendclubs Schwedter Ortsteile Mehr erfahren Fachpraktiker Küche (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Verkauf (m/w/d) Verkäufer (m/w/d) Mehr erfahren Verbundausbildung Mehr erfahren Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Mehr erfahren Bewerbungsservice Mehr erfahren

  • Jugend Landhof Crussow | UBV Schwedt

    Der Jugend-Landhof Crussow, gegründet 1995, bietet offene Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum. Durch das Engagement unserer Mitarbeiter/-innen und die Unterstützung regionaler Firmen entstand ein Raum für ökologische Tierhaltung, eine Mosterei und ein Finnhüttencamp. UBV > Jugend-Landhof Crussow JUGEND-LANDHOF CRUSSOW Das Tochterunternehmen "Jugend- Landhof Crussow" (ehemals Jugend- Ökohof Crussow) wurde 1995 gegründet und in den zurück liegenden Jahren durch Engagement unserer Mitarbeiter/-innen rekonstruiert. Viele regionale Firmen und Sponsoren unterstützten uns bei dieser Arbeit. Es entstanden Kunst- und Spielobjekte, Raum für eine ökologischer Tierhaltung, eine Mosterei und ein Finnhüttencamp. Dadurch können wir offene Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum zur Förderung der Bereiche Bildung und Freizeit verwirklichen. Mehr erfahren

  • Fachpraktiker Hauswirtschaft | UBV Schwedt

    Liebst du den Umgang mit Menschen und kümmerst dich gerne um andere? Eine Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin in der Hauswirtschaft ist genau das Richtige für dich! Entdecke vielfältige Aufgaben und packe praktisch mit an – starte deine Karriere in einem erfüllenden Berufsfeld! UBV > Bildung > Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) FACHPRAKTIKER HAUSWIRTSCHAFT (M/W/D) Freunde und Familie beschreiben dich als jemanden, der sich gerne um andere kümmert? Du liebst den Umgang mit Menschen, schätzt vielfältige Aufgaben und packst gerne praktisch mit an? Dann ist eine Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft genau das Richtige für dich! Der Fachpraktiker oder die Fachpraktikerin in der Hauswirtschaft sorgen für Menschenwürde und Lebensqualität! Ausbildungsart Ausbildungsablauf Duale Ausbildung (§66 BBiG/§42m HwO) Die Berufsausbildung ist theoriereduziert. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Während der Ausbildung finden mehrere Praktika zur Orientierung, Vertiefung und Vermittlung statt. Grundlegende Ausbildungsinhalte Planen, Zubereiten und Ausgeben von Speisen Haus- und Textilreinigung Einsatz und Pflege von Geräten und Maschinen Unterstützen und Anleiten von hilfebedürftigen Menschen Dienstleistungs- und kundenorientiertes Handeln ... Nach 1,5 Jahren entscheidet man sich, nach der Zwischenprüfung, für einen der beiden folgenden Schwerpunkte: Serviceorientierte Dienstleistung Personenbezogene Dienstleistung Hier geht es um die Unterstützung und Gesundheit von Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen: Hilfsmittel vorbereiten Unterstützung bei der Körperpflege Motivation und Beschäftigung Speisenzubereitung Haus- und Textilreinigung Hier stehen hauswirtschaftliche Dienstleistungen in Unternehmen oder in Privathaushalten im Vordergrund: Vertiefung der Grundkenntnisse Betriebliche Abläufe Dienstleistungs- und kundenorientiertes Handeln Voraussetzungen Ich helfe gerne anderen Leuten. Ich kann mit anderen Leuten kommunizieren. Ich bin zuverlässig und ehrlich. Ich bin körperlich belastbar. Ich arbeite gern mit anderen zusammen. Der staatlich anerkannte Ausbildungsberuf wird mit einer Prüfung vor dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung abgeschlossen. Ausbildung und dann? Sorge für eine gute Startposition ins Berufsleben durch ... eine Aufstiegsweiterbildung zum/r Hauswirtschafter/in den Erwerb einer Zusatzqualifikation, z.B. die Ausbildung zur Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/in Mögliche Arbeitsorte Privathaushalte Heime für Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung Hotel- und Gaststättenbetriebe Ferienunterkünfte, Erholungs- und Ferienheime Gebäudereinigung Textilreinigungsbetriebe/ Wäschereien Ansprechpartner Mandy Nedel E-Mail m.nedel@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450927 Weitere Informationen Informationsflyer der Bundesagentur für Arbeit Fachpraktiker Küche (m/w/d) Fachpraktiker Verkauf (m/w/d)

  • Mitgliederseite | Ubv Schwedt neu

    Wir können die gesuchte Seite nicht finden Diese Seite gibt es nicht. Die Startseite öffnen und dort umsehen. Zur Startseite

  • Weihnachtszauber | UBV Schwedt neu

    Tag der offenen Tür und Weihnachtszauber im UBV Wir, der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH, laden auch in diesem Jahr zu unserem traditionellen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Weihnachtszauber“ in unser Haus für Aus- und Fortbildung in der Kunower Straße 3 ein. Am Mittwoch, den 27. November 2024, begrüßen wir von 15 bis 18 Uhr alle kleinen und großen Besucher um sich mit uns gemeinsam auf die bevorstehende vorweihnachtliche Zeit einzustimmen. Bei freiem Eintritt warten kleine Überraschungen und jede Menge Gaumenfreuden auf Groß und Klein. So kann man zum Beispiel Aufführungen unserer Kitakinder erleben, einzelne Projekte und Werkstätten unseres Hauses bieten ihre handgemachten Produkte zum Verkauf an und für die kleinen Besucher gibt es verschiedene kreative Mitmachangebote. Wer also Lust hat, in dieser schnelllebigen Zeit etwas Muße zu finden, ins Gespräch miteinander zu kommen und das vorweihnachtliche Treiben zu genießen, den heißen wir an diesem Nachmittag ganz herzlich bei uns willkommen. Wir freuen uns auf euch!

  • BAE | UBV Schwedt

    Diese Ausbildung richtet sich an junge Menschen, die besondere Unterstützung beim praktischen und theoretischen Wissenserwerb sowie beim sozialen Integrationsprozess benötigen. Durch die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung und in Kooperationsbetrieben erlangen die Teilnehmer einen staatlich anerkannten Berufsabschluss. UBV > Bildung > BaE kooperativ BERUFSAUSBILDUNG IN AUßERBETRIEBLICHEN EINRICHTUNGEN (BaE) - KOOPERATIV Starte Deine Karriere mit der Berufsausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung (BAE)! Du möchtest eine Berufsausbildung machen, aber hast noch nicht den richtigen Weg für Dich gefunden? Mit der BAE bieten wir Dir die Chance, Deinen beruflichen Traum zu verwirklichen – mit Unterstützung, die genau zu Dir passt! In unserer außerbetrieblichen Einrichtung kombinierst Du Theorie und Praxis, um eine anerkannte Berufsausbildung zu absolvieren. Dabei begleiten wir Dich individuell, helfen Dir, Deine Stärken zu entdecken, und stehen Dir bei Herausforderungen zur Seite. Unser Ziel: Dich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten! Worauf wartest Du? Starte jetzt durch und lege den Grundstein für Deine Zukunft . Wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten! Kurzbeschreibung Voraussetzung Verlauf Voraussetzung ist das individuelle Angebot durch das Fallmanagement des Jobcenters Uckermark. Zielgruppe Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) richtet sich an ausbildungsreife junge Menschen ohne eine berufliche Erstausbildung, welche die Schulpflicht erfüllt haben. Dies ist unabhängig von der erreichten Schulbildung. Die Aufnahme, Fortsetzung bzw. Beendigung einer Berufsausbildung wird gewährt, wenn Hilfen beim Erwerb von theoretischen und praktischen Fachkenntnissen oder beim sozialen Integrationsprozess benötigt werden. Das Angebot gilt auch für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, körperlichen Einschränkungen oder Migrationshintergrund. Berufswahl Grundsätzlich sind alle Ausbildungsberufe gemäß Berufsbildungsgesetz bzw. Handwerksordnung möglich. Die konkrete Berufswahl treffen Sie im Vorfeld mit dem Jobcenter Uckermark. Die theoretischen Lerninhalte werden an den jeweiligen Oberstufenzentren vermittelt. Für die praktische Berufsausbildung wird ein passender Kooperationsbetrieb vermittelt. Kooperationsbetrieb Die Kooperationsbetriebe werden im Rahmen der jeweiligen Berufswahl von unserem Unternehmen aktiviert. Sie verfügen über die entsprechenden Ausbildungsberechtigungen und Erfahrungen. Während der Durchführung der Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen wird ein Übergang des Auszubildenden in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis angestrebt und gefördert. Dauer der Ausbildung Die Dauer der Ausbildung richtet sich nach dem jeweiligen Beruf und kann 2 Jahre, 3 Jahre oder 3,5 Jahre beinhalten. Sie endet mit der bestandenen Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer. Die Ausbildung beginnt mit dem jeweiligen Lehrjahresbeginn Zwischen dem Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH und dem Auszubildenden wird ein Ausbildungsvertrag über die gesamte Ausbildungszeit abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt nach den aktuell gültigen Ausbildungsordnungen bzw. -regelungen und deren Ausbildungsrahmenplänen. Die fachpraktische Wissensvermittlung erfolgt durch Kooperationsbetriebe, welche durch den UBV gGmbH gewonnen werden. Die fachtheoretische Wissensvermittlung findet durch die Berufsschule statt und zusätzlich durch den UBV gGmbH in Form von Stütz- und Förderunterricht. Während der Ausbildung werden die Auszubildenden durch den UBV gGmbH sozialpädagogisch begleitet, das heißt zum Beispiel: aufsuchende pädagogische Arbeit im Kooperationsbetrieb, Hilfestellung bei Problemlagen beruflicher und privater Art (Krisenintervention), Entwicklung einer Lebens- und Berufsperspektive, Alltagscoaching, Kommunikations- und Verhaltenstraining, Umsetzung von Querschnittsaufgaben wie bspw. Sucht- und Schuldenprävention, Begleitung des Übergangs in weiterführende Ausbildung/Beschäftigung. Der Übergang in eine betriebliche Ausbildung wird möglichst bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr angestrebt. Ansprechpartner Petra Gärtner E-Mail koop@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450931 Gefördert durch

  • Impressum | UBV Schwedt

    Hier finden Sie unser Impressum mit allen wichtigen Informationen zu unserem Unternehmen und rechtlichen Hinweisen. IMPRESSUM Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH Kunower Straße 3, 16303 Schwedt/Oder Telefon: 03332 450910 Telefax 03332 450979 E-Mail: sekretariat@ubv-schwedt.de vertreten durch: Geschäftsführerin Anna Kaminska- Glück Steuer- Nr. 062/125/00230 Registergericht: Amtsgericht Neuruppin Registernummer: HRB 10193 NP Bildquellen http://de.fotolia.com www.shutterstock.com www.pixabay.com . www.wix.com www.freepik.com HAFTUNGSAUSSCHLUSS Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1 Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Quellenangaben: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Facebook Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung Google Analytics, Datenschutzerklärung für Google Adsense, Datenschutzerklärung Google +1, Twitter Bedingungen Quelle: Impressum-Generator von e-recht24.de für gemeinnützige GmbH (gGmbH).

  • Willkommenslotsen | UBV Schwedt

    Profitieren Sie von unserer Unterstützung bei der Integration und Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften, denn wir unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen in der Region, ihre offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen mit Flüchtlingen zu besetzen. Dazu gehören Asylbewerber/-innen, anerkannte Flüchtlinge mit Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis sowie Geduldete. UBV > Projekte > Willkommenslotsen WILLKOMMENSLOTSEN Ansprechpartner Fred Zehrt E-Mail f.zehrt@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450947 0176 45 94 18 02 Was tun wir? Wir unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region, bei der Besetzung ihrer offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen mit Flüchtlingen, d.h. mit Asylbewerber/ -innen, anerkannten Flüchtlingen mit Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis sowie Geduldeten. 1 Wir kommen in Ihr Unternehmen und erarbeiten gemeinsam ein Azubi- und Mitarbeiter-anforderungsprofil. 2 Dann übernehmen wir gern für Sie die Bewerbersuche sowie Vorauswahl und unterbreiten gezielte Vorschläge von Bewerber/ -innen aus dem Kreis der Flüchtlinge. 3 Wir unterstützen bei allen Formalitäten bis zum Vertragsabschluss.

bottom of page