SUCHERGEBNISSE
59 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Fit in Arbeit | UBV Schwedt
Erhalten Sie maßgeschneiderte Unterstützung für eine erfolgreiche Integration in Arbeit, Ausbildung oder weiterführende Qualifikation. Unsere erfahrenen Mitarbeiter/-innen berücksichtigen Ihre individuellen Voraussetzungen und Potenziale und begleiten Sie durch Berufsfelderprobungen sowie spezifische Qualifizierungen, um Ihre berufsbezogenen Fähigkeiten gezielt zu fördern. Starten Sie Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft mit uns! UBV > Bildung > Fit in Arbeit FIT IN ARBEIT Fit in Arbeit – Dein Sprungbrett in die berufliche Zukunft! Du möchtest beruflich durchstarten, aber weißt nicht genau, wie? Mit unserem Programm „Fit in Arbeit“ bist Du auf dem besten Weg, Deine Ziele zu erreichen! Wir unterstützen Dich dabei, Deine Stärken zu erkennen, wichtige Kompetenzen zu entwickeln und Dich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Ob Bewerbungscoaching, Qualifizierungen oder individuelle Beratung – bei uns bekommst Du alles, was Du brauchst, um durchzustarten. Entdecke neue Perspektiven, nutze unsere praxisnahen Angebote und erlebe, wie sich Türen für Deine berufliche Zukunft öffnen. Mach den ersten Schritt – gemeinsam finden wir Deinen Weg! Voraussetzung Ablauf Ziel Eine individuelle Zuweisung durch das Fallmanagement des Jobcenters Uckermark ist erforderlich. Unser Programm umfasst regelmäßige Sprechstunden, entwicklungsfördernde Beratung, Einzelfallhilfe, Konfliktbewältigung und Krisenintervention. Wir bieten Alltagshilfen und koordinieren alle Akteure im Hilfesystem, um Ihre berufliche Orientierung zu unterstützen. Unser Ziel ist es, durch individuell zugeschnittenes Coaching Ihre Chancen auf eine stabile Beschäftigungs- oder Ausbildungsmaßnahme zu erhöhen. Sie werden sozialpädagogisch, psychologisch sowie durch Integrations- und Sprachcoaches, Ergotherapeuten und fachliche Anleiter begleitet. Aktuelles „Fit in Arbeit“ besucht das Tabakmuseum Vierraden am 12.06.2025 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Maßnahme „Fit in Arbeit“ haben in der vergangenen Woche das Tabakmuseum in Vierraden besucht. Vor Ort informierten sie sich über die Geschichte des Tabakanbaus in der Uckermark und tauschten sich über den Wandel in verschiedenen Berufszweigen aus. „Fit in Arbeit“ verfolgt das Ziel, durch ein individuell zugeschnittenes Coaching die Chancen auf eine stabile Beschäftigungs- oder Ausbildungsmaßnahme zu erhöhen. Teilnehmer/-innen werden sozialpädagogisch, psychologisch sowie durch Integrations- und Sprachcoaches, Ergotherapeuten und fachliche Anleiter begleitet und gestärkt. Programminhalte Die Maßnahme "Fit in Arbeit" gliedert sich in mehrere Phasen: 01 Aktivierungs- und Orientierungsphase Aktivieren persönlicher und individueller Veränderungsprozesse Überdenken und Anpassung der Lebensweise Gesundheitsförderung zur Krankheitsbewältigung Beschäftigungsorientierte Eingangs- und Arbeitsdiagnostik sowie Integrationsplanung „Profiling“ Gesundheitliche und soziale Stabilisierung 02 Gesundheitsbezogene Intervention Abbau psychischer und körperlicher Hemmnisse Stärkung des Selbstmanagements und der Problemlösungsfähigkeit Aufbau sozialer Unterstützungssysteme Kenntnis über den Gesundheitszustand Besprechung der Möglichkeiten auf dem Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt 03 Netzwerkarbeit und regionale Einbindung im Hilfesystem Implementierung von Unterstützungs- und Hilfsstrukturen Zusammenarbeit mit Bildungsnetzwerken, Arbeitsförderungspartnern und beruflichen Integrationsnetzwerken Soziale Integration und Unterstützung Zusammenarbeit mit Psychotherapeuten und Reha-Einrichtungen Kooperation mit Krankenkassen und externen Gesundheitsförderungsdiensten 04 Eingliederungsstrategie und Nachhaltigkeit Flankierende arbeitsmarktrelevante Qualifizierungs- und Coachingmodule Berufsfelder am Standort Schwedt/Oder: Handwerksberufe (Bau/Metall/Holz), Verkaufsberufe/ Einzelhandel, Pflege- und Haushaltsdienstleistungen, Hotel- und Gaststättenberufe Betriebliche Praktika Ansprechpartner Raik Bender E-Mail fitinarbeit@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450933 0176 45291113 Weitere Informationen Flyer "Fit in Arbeit" Gefördert durch
- Kinder- und Jugendarbeit | UBV Schwedt
Der UBV engagiert sich aktiv in der Kinder- und Jugendarbeit mit drei Kitas, dem Jugendclub Karthaus in Schwedt und zahlreichen Freizeiteinrichtungen in den Schwedter Ortsteilen. Bei Fragen zu Hilfen zur Erziehung sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie! UBV > Kinder- und Jugendarbeit KINDER- UND JUGENDARBEIT KINDERTAGESSTÄTTEN Wir sind stolz darauf, drei liebevolle und pädagogisch wertvolle Kindertagesstätten zu betreiben, in denen Ihr Kind in einer sicheren und fördernden Umgebung wachsen und lernen kann. Zu unseren vielseitig angebotenen Aktivitäten gehören unterschiedliche Förderprogramme, Sport, Musik und viele kreative Projekte. Uckis Spatzenhaus Unsere Kneippkindertagesstätte im Schwedter Zentrum bietet abseits vom Straßenverkehr eine liebevolle und fördernde Umgebung. Mehr erfahren Am Storchennest In unsere Kindertagesstätte im Schwedter Ortsteil Vierraden spielen und toben die Kinder umgeben von viel Grün. Mehr erfahren Kita Schnatterenten Unsere Übernachtungskita im Schwedter Zentrum bietet die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mehr erfahren Downloads Antrag auf Betreuung Änderungsmitteilung Kindertagesstättensatzung JUGENDCLUBS Unser Jugendclub Karthaus im Herzen von Schwedt sowie unsere Jugendfreizeit-Treffs in den umliegenden Ortsteilen bieten der Schwedter Jugend einen Ort voller Spaß, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse! Jugendclub Karthaus Kreativität und Mitgestaltung werden im JuKa groß geschrieben: JuKa für euch - JuKa von euch - JuKa mit euch! Mehr erfahren Jugendclubs Schwedter Ortsteile Criewen, Blumenhagen, Gatow, Heinersdorf, Hohenfelde, Kunow, Stendell, Vierraden und Zützen - Wir sind für euch da! Mehr erfahren Hilfen zur Erziehung Für Kinder und Jugendliche, die vorübergehend nicht bei ihren Familien leben können und außerhalb familiärer Unterstützung pädagogische Betreuung benötigen, bieten wir Wohnmöglichkeiten und umfassende Unterstützung an. Mehr erfahren Familienwohngemeinschaft Mehr erfahren Wohngruppen für Kinder und Jugendliche Mehr erfahren
- BAE | UBV Schwedt
Diese Ausbildung richtet sich an junge Menschen, die besondere Unterstützung beim praktischen und theoretischen Wissenserwerb sowie beim sozialen Integrationsprozess benötigen. Durch die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung und in Kooperationsbetrieben erlangen die Teilnehmer einen staatlich anerkannten Berufsabschluss. UBV > Bildung > BaE kooperativ Aktuelles Link Mit vielen Erfahrungen zurückgekehrt! Miriam Frey, Tischlergesellin im 2. Lehrjahr bei der Tischlerei Dräger in der Schorfheide, hat ein Auslandspraktikum auf Kreta or gemacht - und ist begeistert! + „Ich habe eine Menge gelernt. Die Tischlerei dort war auf Schiebetüren E spezialisiert - für mich etwas ganz Neues! Das hat meinen technischen Horizont enorm erweitert. Zurück in Deutschland bringt Miriam nicht nur neue Skills mit, sondern auch: mehr Selbstbewusstsein bessere Englischkenntnisse und jede Menge Motivation! Ihr Tipp für andere: Zeigt Interesse! Seid höflich & aufmerksam & Frischt euer Englisch vorher auf Ob sie nochmal ins Ausland will? „Na klar - vielleicht Spanien es oder Dänemark ok!” BERUFSAUSBILDUNG IN AUßERBETRIEBLICHEN EINRICHTUNGEN (BaE) - KOOPERATIV Starte Deine Karriere mit der Berufsausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung (BAE)! Du möchtest eine Berufsausbildung machen, aber hast noch nicht den richtigen Weg für Dich gefunden? Mit der BAE bieten wir Dir die Chance, Deinen beruflichen Traum zu verwirklichen – mit Unterstützung, die genau zu Dir passt! In unserer außerbetrieblichen Einrichtung kombinierst Du Theorie und Praxis, um eine anerkannte Berufsausbildung zu absolvieren. Dabei begleiten wir Dich individuell, helfen Dir, Deine Stärken zu entdecken, und stehen Dir bei Herausforderungen zur Seite. Unser Ziel: Dich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten! Worauf wartest Du? Starte jetzt durch und lege den Grundstein für Deine Zukunft . Wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten! Kurzbeschreibung Voraussetzung Verlauf Voraussetzung ist das individuelle Angebot durch das Fallmanagement des Jobcenters Uckermark. Zielgruppe Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) richtet sich an ausbildungsreife junge Menschen ohne eine berufliche Erstausbildung, welche die Schulpflicht erfüllt haben. Dies ist unabhängig von der erreichten Schulbildung. Die Aufnahme, Fortsetzung bzw. Beendigung einer Berufsausbildung wird gewährt, wenn Hilfen beim Erwerb von theoretischen und praktischen Fachkenntnissen oder beim sozialen Integrationsprozess benötigt werden. Das Angebot gilt auch für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, körperlichen Einschränkungen oder Migrationshintergrund. Berufswahl Grundsätzlich sind alle Ausbildungsberufe gemäß Berufsbildungsgesetz bzw. Handwerksordnung möglich. Die konkrete Berufswahl treffen Sie im Vorfeld mit dem Jobcenter Uckermark. Die theoretischen Lerninhalte werden an den jeweiligen Oberstufenzentren vermittelt. Für die praktische Berufsausbildung wird ein passender Kooperationsbetrieb vermittelt. Kooperationsbetrieb Die Kooperationsbetriebe werden im Rahmen der jeweiligen Berufswahl von unserem Unternehmen aktiviert. Sie verfügen über die entsprechenden Ausbildungsberechtigungen und Erfahrungen. Während der Durchführung der Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen wird ein Übergang des Auszubildenden in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis angestrebt und gefördert. Dauer der Ausbildung Die Dauer der Ausbildung richtet sich nach dem jeweiligen Beruf und kann 2 Jahre, 3 Jahre oder 3,5 Jahre beinhalten. Sie endet mit der bestandenen Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer. Die Ausbildung beginnt mit dem jeweiligen Lehrjahresbeginn Zwischen dem Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH und dem Auszubildenden wird ein Ausbildungsvertrag über die gesamte Ausbildungszeit abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt nach den aktuell gültigen Ausbildungsordnungen bzw. -regelungen und deren Ausbildungsrahmenplänen. Die fachpraktische Wissensvermittlung erfolgt durch Kooperationsbetriebe, welche durch den UBV gGmbH gewonnen werden. Die fachtheoretische Wissensvermittlung findet durch die Berufsschule statt und zusätzlich durch den UBV gGmbH in Form von Stütz- und Förderunterricht. Während der Ausbildung werden die Auszubildenden durch den UBV gGmbH sozialpädagogisch begleitet, das heißt zum Beispiel: aufsuchende pädagogische Arbeit im Kooperationsbetrieb, Hilfestellung bei Problemlagen beruflicher und privater Art (Krisenintervention), Entwicklung einer Lebens- und Berufsperspektive, Alltagscoaching, Kommunikations- und Verhaltenstraining, Umsetzung von Querschnittsaufgaben wie bspw. Sucht- und Schuldenprävention, Begleitung des Übergangs in weiterführende Ausbildung/Beschäftigung. Der Übergang in eine betriebliche Ausbildung wird möglichst bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr angestrebt. Ansprechpartner Petra Gärtner E-Mail koop@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450931 Gefördert durch
- Projekte | UBV Schwedt
Der Uckermärkische Bildungsverbund engagiert sich in vielfältigen Projekten, die Schülern helfen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und verschiedene Berufsfelder zu testen. Für Erwachsene bieten wir umfassende Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Integration. UBV > Projekte PROJEKTE Das Engagement des Uckermärkischen Bildungsverbundes erstreckt sich auf eine Vielzahl von zielgerichteten Projekten. Im Rahmen dieser Projekte können beispielsweise Schüler ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten entdecken und Berufsfelder testen. Des Weiteren bieten wir für Erwachsene notwendige Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Integration. Erasmus+ "Kommunikation ohne Grenzen" Mehr erfahren HSI "Haftvermeidung durch soziale Integration" Mehr erfahren MiA "Migrantinnen einfach stark im Alltag" Mehr erfahren PraxisBO "Praxisnahe Berufsorientierung" Mehr erfahren Servicestelle Verbundausbildung Mehr erfahren Willkommenslotsen Mehr erfahren Erasmus+ "LePAG - Lehrmethodik Personalmanagement für Auszubildende in der Gastronomie" Mehr erfahren
- Hilfen zur Erziehung | UBV Schwedt
Wir bieten Kindern und Jugendlichen, die vorübergehend nicht in ihrer Familie leben können, einen sicheren Platz. In unser geschützten Einrichtung fördern wir die Entwicklung zu selbstbestimmten Persönlichkeiten durch professionelle Begleitung und Betreuung. UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Hilfen zur Erziehung HILFEN ZUR ERZIEHUNG Kindern und Jugendlichen, die aufgrund verschiedener Umstände oder Lebenserfahrungen zeitweilig nicht in ihrer Familie leben können und pädagogische Unterstützung außerhalb der Familie brauchen, bieten wir einen Platz zum Leben und damit verbundene Betreuung an. Mit unseren Einrichtungen steht ein geschützter Raum zur Verfügung, in welchem sich die von uns betreuten Kinder unter professioneller Begleitung zu selbst bestimmten und selbstverantwortlichen Persönlichkeiten entwickeln können. Wir reagieren auf unterschiedliche Problemlagen und bieten: Familienersatz: Schutz und Versorgung intensive Elternarbeit Gestaltung jugendspezifischer Lebenswelten Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Verselbstständigung intensive sozialpädagogische Begleitung zur Bewältigung von erlebten Problemen pädagogischen Umgang mit sozial nicht akzeptierten Verhaltensweisen Zusammenarbeit mit Schulen Beratung und Vermittlung externer Hilfen Freizeit- und Sportangebote Dabei verfolgen wir gemeinsam zwei Ziele, nämlich: eine Rückkehr in die Familie oder eine Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben Die Gewährung der Hilfen erfolgt über Antragstellung der Sorgeberechtigten bzw. jungen Volljährigen beim örtlichen Träger der Jugendhilfe (Jugendamt). Familienwohngemeinschaft Mehr erfahren Wohngruppen für Kinder und Jugendliche Mehr erfahren Ansprechpartner Riccardo Degener E-Mail r.degener@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450940
- Jugendclubs Schwedter Ortsteile | UBV Schwedt
Willkommen in den Jugendfreizeiteinrichtungen der Schwedter Ortsteile! Hier können junge Menschen ihre Freizeit gestalten, neue Freunde finden und an aufregenden Aktivitäten teilnehmen. Von kreativen Workshops bis zu coolen Events – unser Programm fördert Spaß, Gemeinschaft und persönliche Entfaltung. Komm vorbei und mach mit! UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Jugendtreffs Schwedter Ortsteile KINDER- UND JUGENDTREFFS SCHWEDTER ORTSTEILE Willkommen Welcome visitors to your site with a short, engaging introduction. Double click to edit and add your own text. Die Kinder- und Jugendfreizeittreffs in den Schwedter Ortsteilen sind seit über 25 Jahren zu einer festen Größe im Freizeitangebot vieler Kinder und Jugendlicher geworden. EURE ANSPRECHPARTNERINNEN Frau Bock Fachbereichsleiterin des Kinder- und Jugendtreffs Vierraden und der Schwedter Ortsteile Jugend- und Freizeittreff Vierraden Kirchstraße 8 16303 Schwedt /OT Vierraden Telefonnummer: 03332 511278 E-Mail: jft.bock@ubv-schwedt.de Frau Weizel Betreuerin der Kinder- und Jugendtreffs Hohenfelde, Kunow, Stendell und Gatow Telefonnummer: 0176 42718857 Frau Runge Betreuerin der Kinder- und Jugendtreffs Ortsteile Blumenhagen, Zützen, Criewen und Heinersdorf Telefonnummer: 0176 42088067 ÖFFNUNGSZEITEN Blumenhagen Frau Runge Zu den Müllerbergen 26 16303 Blumenhagen Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr Criewen Frau Runge Am Speicher 1 16303 Criewen Montag 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr (gerade Wochen) Gatow Frau Weizel Zum Teerofen 6 16303 Gatow Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr Heinersdorf Frau Runge Lange Strasse 47 16303 Heinersdorf Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr (ungerade Wochen) Hohenfelde Frau Weizel Hohenfelder Dorfstraße 18 16303 Hohenfelde Montag (alle 3 Wochen) 13:00 bis 18:00 Uhr Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr Kunow Frau Weizel Kunower Dorfstraße 44 16303 Kunow Montag (alle 3 Wochen) 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr Stendell Frau Weizel Hauptstraße 46 16303 Stendell Montag (alle 3 Wochen) 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Vierraden Frau Bock Kirchstraße 8 16303 Vierraden Tel. 03332 511278 Montag bis Freitag 12:00 bis 17:30 Uhr Zützen Frau Runge Dorfstrasse 8 16303 Zützen Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Gestaltet gemeinsam eure Freizeit! In den verschiedenen Ortsteilen bieten wir dir gemütliche Treffpunkte im Gemeindehaus. Unsere Angebote sind genau auf deine Interessen zugeschnitten. Ob du kreativ sein, zeichnen, basteln, kochen, backen, spielen oder einfach nur chillen möchtest – bei uns ist alles möglich. Gemeinsam unternehmen wir spannende Ausflüge ins Kino oder zum Bowling. Und in den Ferien überraschen wir dich mit abwechslungsreichen und aufregenden Programmen. Komm vorbei und erlebe die besten Freizeitaktivitäten direkt vor Ort! FERIENANGEBOTE In den Winter-, Oster-, Sommer- und Herbstferien steht euch ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zur Verfügung. Aktivitäten im Freien Wir nutzen die coolen Sport- und Spielplätze in der Umgebung. Für actionreiche Outdoor-Aktivitäten haben wir jede Menge Spiel- und Sportgeräte am Start – von Bällen über Springseile bis hin zu Scootern und vielem mehr. Das könnte dich auch interessieren: Jugendclub Karthaus
- MEINE VERANSTALTUNG | Ubv Schwedt neu
Fr., 13. Sept. | Büro von Wix MEINE VERANSTALTUNG Steigere hier die Vorfreude! Erzähle deinen Gästen etwas über die anstehende Veranstaltung. Antworten Zeit & Ort 13. Sept. 2024, 18:00 – 14. Sept. 2024, 21:00 Büro von Wix, Terry Francois Str. 500, San Francisco, CA 94158 Über die Veranstaltung Informiere deine Gäste hier über die Veranstaltung – Ablauf, Referenten, wichtige Informationen usw. Um diesen Text zu bearbeiten, klicke auf „Verwalten” > Veranstaltungsdetails. Informiere deine Gäste hier über die Veranstaltung (z. B. Teilnehmer). Hier kannst du potenzielle Gäste mit allerlei Zusatzinformationen versorgen. Um den Text zu bearbeiten, klicke auf „Verwalten” > Veranstaltungsdetails. Nutze diesen Absatz, um Gäste über deine Veranstaltung zu informieren (z. B. Teilnehmer). Hier kannst du potenzielle Gäste mit allerlei Zusatzinformationen versorgen. Um den Text zu bearbeiten, klicke auf „Verwalten” > Veranstaltungsdetails. Mehr anzeigen Antworten Diese Veranstaltung teilen
- Programmplan | Ubv Schwedt neu
Momentan sind keine Programmpläne verfügbar
- Suchergebnisse | UBV Schwedt
UBV > Suche SUCHERGEBNISSE 57 Ergebnisse gefunden für „“ Computerwerkstatt | UBV Schwedt UBV > Bildung > Computerwerkstatt COMPUTERWERKSTATT Zu Hause steht ein Computer, aber Sie trauen sich nicht heran? Sie wollen jemanden mit einem schön gestaltetem Gedicht eine Freude machen, wissen aber nicht wie? Alle Welt redet über Browser, Hacker, Computerviren, aber Sie können nicht mitreden? Diesem Problem stellen sich die Mitglieder der Computerwerkstatt jeden Donnerstag von 14:30 – 15:30 Uhr im Raum 320 unseres Hauses für Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner Sekretariat des UBV gGmbH E-Mail sekretariat@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450910 Hier lernen Sie: • wie man Texte mit Schriften, Effekten und Farben verändert • Grafiken/Bilder in Dokumente einfügt • Tabellen erstellt und gestaltet • Visitenkarten erstellt • einfache Rechnungen in Excel erstellt • künstlerisch in Paint unterwegs ist In unserer Runde besteht keine Altersgrenze. Es erwarten Sie jede Woche neue Aufgaben, bei denen Sie Ihre Kenntnisse anwenden, festigen und erweitern können. WhatsApp für Senioren Haben Sie sich auch schon immer gefragt, wie Sie mühelos und ganz bequem von zu Hause aus, mit Ihren Lieben in Kontakt bleiben können? Schritt für Schritt Anleitung Ganz an Ihre Bedürfnisse angepasst, lernen Sie in einer entspannten Atmosphäre wie Sie WhatsApp nutzen können. Bild- und Videoaustausch Entdecken Sie, wie einfach es ist Bilder und Videos zu teilen und so besondere Momente miteinander zu erleben. Familienzusammenkünfte Erfahren Sie, wie Sie mit WhatsApp ganz einfach an Videoanrufen und Gruppenchats teilnehmen können. Wir beantworten Ihre Fragen! Kinder- und Jugendarbeit | UBV Schwedt UBV > Kinder- und Jugendarbeit KINDER- UND JUGENDARBEIT KINDERTAGESSTÄTTEN Wir sind stolz darauf, drei liebevolle und pädagogisch wertvolle Kindertagesstätten zu betreiben, in denen Ihr Kind in einer sicheren und fördernden Umgebung wachsen und lernen kann. Zu unseren vielseitig angebotenen Aktivitäten gehören unterschiedliche Förderprogramme, Sport, Musik und viele kreative Projekte. Uckis Spatzenhaus Unsere Kneippkindertagesstätte im Schwedter Zentrum bietet abseits vom Straßenverkehr eine liebevolle und fördernde Umgebung. Mehr erfahren Am Storchennest In unsere Kindertagesstätte im Schwedter Ortsteil Vierraden spielen und toben die Kinder umgeben von viel Grün. Mehr erfahren Kita Schnatterenten Unsere Übernachtungskita im Schwedter Zentrum bietet die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mehr erfahren Downloads Antrag auf Betreuung Änderungsmitteilung Kindertagesstättensatzung JUGENDCLUBS Unser Jugendclub Karthaus im Herzen von Schwedt sowie unsere Jugendfreizeit-Treffs in den umliegenden Ortsteilen bieten der Schwedter Jugend einen Ort voller Spaß, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse! Jugendclub Karthaus Kreativität und Mitgestaltung werden im JuKa groß geschrieben: JuKa für euch - JuKa von euch - JuKa mit euch! Mehr erfahren Jugendclubs Schwedter Ortsteile Criewen, Blumenhagen, Gatow, Heinersdorf, Hohenfelde, Kunow, Stendell, Vierraden und Zützen - Wir sind für euch da! Mehr erfahren Hilfen zur Erziehung Für Kinder und Jugendliche, die vorübergehend nicht bei ihren Familien leben können und außerhalb familiärer Unterstützung pädagogische Betreuung benötigen, bieten wir Wohnmöglichkeiten und umfassende Unterstützung an. Mehr erfahren Familienwohngemeinschaft Mehr erfahren Wohngruppen für Kinder und Jugendliche Mehr erfahren Projekte | UBV Schwedt UBV > Projekte PROJEKTE Das Engagement des Uckermärkischen Bildungsverbundes erstreckt sich auf eine Vielzahl von zielgerichteten Projekten. Im Rahmen dieser Projekte können beispielsweise Schüler ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten entdecken und Berufsfelder testen. Des Weiteren bieten wir für Erwachsene notwendige Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Integration. Erasmus+ "Kommunikation ohne Grenzen" Mehr erfahren HSI "Haftvermeidung durch soziale Integration" Mehr erfahren MiA "Migrantinnen einfach stark im Alltag" Mehr erfahren PraxisBO "Praxisnahe Berufsorientierung" Mehr erfahren Servicestelle Verbundausbildung Mehr erfahren Willkommenslotsen Mehr erfahren Fachpraktiker Küche | UBV Schwedt UBV > Bildung > Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) FACHPRAKTIKER KÜCHE (M/W/D) Freunde und Familie beschreiben dich als jemanden, der kreativ ist und gerne Neues ausprobiert? Du hast eine Leidenschaft für gutes Essen? Du stürzt dich mit Herz und Seele in neue Herausforderung und hast Spaß an der Zubereitung von Speisen? Dann ist eine Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft genau das Richtige für dich! Ansprechpartner Gabriela Vesper E-Mail gastro@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450956 Ausbildungsart Ausbildungsablauf Duale Ausbildung (§66 BBiG/§42m HwO) Die Berufsausbildung ist theoriereduziert. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Während der Ausbildung finden mehrere Praktika zur Orientierung, Vertiefung und Vermittlung statt. Grundlegende Ausbildungsinhalte Sicherer Umgang mit Gästen Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Hygieneanforderungen Pflanzliche und tierische Nahrungsmittel sachgerecht verarbeiten Waren fachgerecht anzunehmen, zu pflegen und zu lagern Voraussetzungen ausgeprägtes Gespür für Aromen und die Fähigkeit, Geschmäcker gut zu kombinieren. Ich kann meine Arbeit effizient planen und mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Ich bin zuverlässig und ehrlich. Ich bin körperlich belastbar. Ich arbeite gern mit anderen zusammen. Ausbildung und dann? Sorge für eine gute Startposition ins Berufsleben durch ... Aufstiegsweiterbildung zum/zur Koch/Köchin Zusatzqualifikationen erwerben, z.B. in den Bereichen Verarbeitung heimischer Wildarten oder vegetarische Gerichte in der Gemeinschaftsverpflegung. Mögliche Arbeitsorte Restaurants, Hotels, Pensionen, Tagungshäusern gastronomischen Großbetrieben, wie Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Cateringfirmen Hotel- und Gaststättenbetriebe der Saisonarbeit in touristischen Regionen, oder im Ausland. Weitere Informationen Informationsflyer der Bundesagentur für Arbeit Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) Fachpraktiker Verkauf (m/w/d) Siwa Sweeti | UBV Schwedt UBV > Service und Vermietung > Siwa Sweeti SIWA SWEETI "Wir taufen Dich auf den Namen SIWA SWEETI " Mit diesen Worten wurde das erste Schwedter Schiffprojekt zum Brandenburg-Tag am 04. September 2010 getauft. Anfragen und Buchungen Sekretariat des UBV gGmbH E-Mail sekretariat@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450910 SIWA gehört zu den wichtigsten weiblichen Gottheiten der Slawen und wird verstanden als (unverbürgt) die Göttin des Lebens, der Kraft, der Schönheit und des Glücks. SWEETI steht phantasievoll im slawischen Stil für Schwedt, den Heimathafen dieses historischen Bootes. Marianne Kämpfe ist die Taufpatin und Namensgeberin des Bootes. Sie hat sich mit diesem Namen gegen über 30 eingereichten Vorschlägen durchgesetzt. Die Göttin SIWA vereint mit der Hohen Polotik haben persönlich zur Taufe ihren Segen gegeben. Die SIWA SWEETI wurde in den Tischlerwerkstätten des Uckermärkischen Bildungsverbundes gGmbH nach historischen Vorlagen gebaut. Unterstützt und finanziert vom Landkreis Uckermark, von den Uckermärkischen Bühnen Schwedt, dem Verein Wassersport PCK e.V. und vielen Unternehmen der lokalen Wirtschaft. Technische Daten Länge: Breite: Mast: Querbaum: Antrieb: Material: 13,00 m 2,70 m 9,00 m 7,00 m 10 Riemen und Motor Torgelower Eiche Zulassung und Abnahme August/September 2010 Fullscreen Page | Ubv Schwedt neu Bewerbungsservice | UBV Schwedt UBV > Bildung > Bewerbungsservice BEWERBUNGSSERVICE Du bist auf Ausbildungs-, Studienplatz- oder Jobsuche? Doch wie bewirbt man sich richtig? Was gehört in ein Bewerbungsanschreiben? Welche Dokumente sind für die Bewerbung wichtig? Jeden Montag und Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr stehen dir unsere Mitarbeiter/-innen zur Seite und beantworten deine Fragen. Jetzt Anmelden Ansprechpartner Petra Gärtner E-Mail p.gaertner@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450931 DAS UBV-BEWERBUNGSQUIZ Wie gut kennst du dich im Bewerbungsprozess aus? Bei unserem Bewerbungsservice behandeln wir Themen wie: Anschreiben-Erstellung Lebenslauf-Erstellung Suchstrategien Für 7,50€ (Anmeldegebühr) erstellen wir mit dir vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive Bewerbungsmappe. Anmeldung zum Bewerbungsservice Jetzt anmelden *Pflichtfeld Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Tischlerei | UBV Schwedt UBV > Service und Vermietung > Tischlerei TISCHLEREI Sie sind auf der Suche nach maßgefertigten Möbeln, individuellen Einrichtungsstücken oder hochwertigen Holzarbeiten? Unsere Tischlerei fertigt Holzprodukte ganz nach deinen Wünschen an. Ihr Holzprojekt in den besten Händen Sie haben Vorstellungen? Wir setzen sie um. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt verwirklichen. Ansprechpartner Sebastian Beck E-Mail tischlerei@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450951 Weitere Informationen Minilädchen Cafeteria Bildung | UBV Schwedt UBV > Bildung BILDUNG Der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH unterstützt Menschen bei der Arbeitssuche. Unser fachlich und pädagogisch geschultes Personal verfügt über langjährige Erfahrungen in den verschiedensten Fachbereichen. Als zertifiziertes Ausbildungsunternehmen unterstützen wir Jugendliche bei ihrer Berufswegeplanung und begleiten sie bei ihrem Start in das Berufsleben. AUSBILDUNG Fachpratiker Küche (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Verkauf (m/w/d) Verkäufer (m/w/d) Mehr erfahren Verbundausbildung Mehr erfahren Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Mehr erfahren BILDUNGSANGEBOTE JOBaktiv Mehr erfahren Fit in Arbeit Mehr erfahren WORKSHOPS Bewerbungsservice Mehr erfahren Computerwerkstatt Mehr erfahren SAM meets INKONTAKT | UBV Schwedt UBV > Galerie > SAM meets INOKONTAKT 08. bis 10. September 2023 Ein aufregendes und anstrengendes Messewochenende geht zu Ende. Zunächst fand die Schwedter Studien und Ausbildungsmesse statt. Für interessierte Schülerinnen und Schüler haben wir uns ein Bewerbungsquiz überlegt. Wer in der Beantwortung gut bis sehr gut abschnitt, konnte tolle Preise gewinnen. Mit einem frischen Smoothie sorgten unsere Azubis für Abkühlung. Auch in diesem Jahr betreuten wir die Kids-Arena auf der Inkontakt. Neben dem Glücksrad gab es zwei neue Highlights! Unter anderem waren Kollegen unserer Holz- und Metallwerkstatt vertreten. Kinder konnten eine Schale aus Metall anfertigen oder Löcher in einen Holzwürfel bohren. Nach der Anstrengung konnten sie sich mit einer Suppe stärken. Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, die unsere Stände besucht haben. Wir hatten viel Spaß! 1/5 Servicestelle Verbundausbildung | UBV Schwedt UBV > Servicestelle Verbundausbildung Projekte > SERVICESTELLE VERBUNDAUSBILDUNG Ansprechpartner Heike Rosenthal E-Mail servicestelle.verbundausbildung@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450918 Gefördert durch die Europäische Union und das Land Brandenburg. Seit dem 01.10.2018 stehen Unternehmen für Ihr Engagement in der Beruflichen Ausbildung eine durch den ESF und das Land Brandenburg geförderte Servicestelle Verbundausbildung beim Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH zur Verfügung. Wir wollen mit Hilfe dieser Servicestelle die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben stärken und die Ausbildungsqualität in Betrieben erhöhen. In diesem Zusammenhang unterstützt die Servicestelle die Inanspruchnahme von Verbundausbildung sowie Partnerschaften zwischen Betrieben. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) und das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Für Unternehmen Für Jugendliche Wir steigern Ihre Ausbildungsqualität und -kompetenz. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Strategien, um Auszubildende für Ihr Unternehmen zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Wir unterstützen den Aufbau von Partnerschaften, um Ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern. Wir beraten Sie zu Fördermöglichkeiten bei einer Ausbildung im Verbund. Wir unterstützen Ihre Auszubildenden bei einem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung durch unsere Angebote der Prüfungsvorbereitung in Gewerblich-technischen Berufen, Kaufmännischen Berufen und Gastronomischen Berufen. Kein Plan, was du nach der Schule machen möchtest? In welche Richtung soll deine Ausbildung gehen? Du brauchst Unterstützung beim Schreiben deiner Bewerbung? Wir beraten und unterstützen dich beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Wir fördern deine Potenziale und bereiten dich bestmöglich auf deine berufliche Zukunft vor. Wir helfen dir bei der Überarbeitung deiner Bewerbungsunterlagen. Wir finden gemeinsam heraus, welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Service für Jugendliche Stark für die Prüfungen! Wir können helfen! Melden Sie jetzt Ihre/n Auszubildende/n an! Nach Ihrer Anmeldung setzen wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um alle Einzelheiten mit Ihnen zu besprechen. Wir bieten Prüfungsvorbereitungen für kaufmännische, gastronomische oder gewerblich-technische Ausbildungen an. Firma Ansprechpartner/-in E-Mail-Adresse Telefon Berufsbezeichnung Prüfung Option wählen Anmerkungen Vielen Dank für Ihre Anmeldung. * Pflichtfeld Anmelden Weitere Informationen Verbundausbildung Ausbildung in Brandenburg Januarsingen | UBV Schwedt „Nach dem Event ist vor dem Event!“, dachte ich, als ich den Aufruf für das 2. JanuarSingen an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt entdeckte. Was mich dann mehr als positiv überraschte, war die Teilnahmebereitschaft. Etwas schwierig wurde es bei der Auswahl des Titels. Nach einer ersten Probe mit Tom van Hasselt (musikalischer Leiter am Theater) stand dann aber schnell fest, das wir das Lied „Cup-Song“ aus dem Film „Pitch Perfect“ singen und darstellen wollen. Die erste Probe auf der Bühne war für drei Kolleginnen eine neue Erfahrung, brachte aber viel Spaß. Bei der Generalprobe am Freitagabend lief es dann schon etwas entspannter für uns. Am 27.01.2024 hatten wir unseren großen Auftritt. Die Aufregung stieg von Minute zu Minute. Unsere im Saal anwesenden (ehemaligen) Kolleginnen und Kollegen, Familien und Freunde sprachen uns ganz viel Mut zu, denn der Kleine Saal war voll. Der Beifall fühlte sich wirklich toll an und auch die Bewertung der Jury fiel interessant aus. Wenn der Song ein Bauwerk wäre, wäre es laut Jury: das Kolosseum, die Elbphilharmonie und der Berliner Fernsehturm. Ich möchte mich an dieser Stelle von ganzem Herzen bei Saskia Flämmich, Ella Oelschläger, Madlen Prause und Kirsten Wunderlich für die tolle Zeit bedanken, ohne euch wäre der Auftritt nicht so schön geworden. Danke an die Kolleginnen und Kollegen im Publikum, die uns so toll unterstützt haben! Es war ein großartiger Abend, wir hatten zusammen sehr viel Spaß. Stephanie Pankratz JANUARSINGEN 2024 Zurück 1 2 3 4 5 Weiter

