SUCHERGEBNISSE
59 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- LePAG | UBV Schwedt
Wir entwickeln gemeinsam mit unserern Projektpartnern ein Schulungsmodell zur Stärkung von Kompetenzen im Bereich Personalmanagement UBV > Projekte > Kommunikation ohne Grenzen Erasmus+ Lehrmethodik Personalmanagement für Auszubildende in der Gastronomie (LePAG) Laufzeit: 01.10.2023 bis 31.05.2025 Ziel Projektaktivitäten Projektergebnisse Entwicklung und Evaluierung eines extracurricularen Lehrangebots Schulung von Multiplikatoren Anwendung wissenschaftlicher Testverfahren Expertenarbeiten Förderung und Verbreitung der Projektergebnisse Entwicklung eines extracurricularen Schulungsmodells für Auszubildende in der Gastronomie Modulare Lerneinheiten in digitaler und traditioneller Form Kompetenzverbesserung im Bereich Personalmanagement Entwicklung von lerndiagnostischen Prüfungsverfahren Bericht über die Forschung zu beruflichen Kompetenzen im Bereich des Personalmanagements Schulungsprogramm für Multiplikatoren mit einem Handbuch und Schulungsmaterialien in Text- und Audio-Video-Form Online-Kurs auf der Erasmus-Plattform verfügbar Veröffentlichung von 3 wissenschaftlichen Fachartikeln Nationale und internationale Fachkonferenz Projekt-Homepage: www.kitchenteam.eu Folge uns auf Social Media: Projektpartner Ansprechpartner Sekretariat des UBV gGmbH E-Mail erasmus@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450910
- Eltern | UBV Schwedt
Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote für Ihre Kleinen und Großen! Unsere Kitas engagieren sich mit vielseitigen Angeboten für Ihre Kleinen. In unseren Jugendclubs in Schwedt und den Ortsteilen werden Kinder und Jugendliche in Ihrer Freizeit mit verschiedenen Aktivitäten, Workshops und Veranstaltungen betreut. Unsere betreuten Wohnformen in Schwedt und Crussow bieten Kindern und Jugendlichen pädagogische Hilfe außerhalb der Familie an. UBV > Angebote für Eltern UNSERE ANGEBOTE FÜR ELTERN Kita Uckis Spatzenhaus Mehr erfahren Kita Am Storchennest Mehr erfahren Kita Schnatterenten Mehr erfahren Jugendclub Karthaus Mehr erfahren Jugendclubs Schwedter Ortsteile Mehr erfahren Fachpraktiker Küche (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Verkauf (m/w/d) Verkäufer (m/w/d) Mehr erfahren Catering Mehr erfahren Cafeteria Mehr erfahren Minilädchen Mehr erfahren Tischlerei Mehr erfahren Siwa Sweeti Mehr erfahren
- Kontakt | UBV Schwedt
Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Besuchen Sie uns auch persönlich in der Kunower Straße 3 in Schwedt. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen! UBV > Kontakt KONTAKT So erreichen Sie uns Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH Kunower Straße 3 16303 Schwedt Telefon: 03332/ 450910 Fax: 03332/ 450979 E-Mail: sekretariat@ubv-schwedt.de Geschäftszeiten Montag - Donnerstag 07:15 - 16:15 Uhr Freitag 07:15 - 15:15 Uhr Vorname Nachname E-Mail Telefon Ihre Nachricht Absenden Vielen Dank für Ihre Nachricht. Alle Ansprechpartner auf einen Blick Sekretariat Cindy Hamann Kunower Straße 3, Schwedt 03332 450910 sekretariat@ubv-schwedt.de Verwaltung Heike Rosenthal Kunower Straße 3, Schwedt 03332 450918 h.rosenthal@ubv-schwedt.de Buchhaltung Heike Funke Kunower Straße 3, Schwedt 03332 450917 h.funke@ubv-schwedt.de Kita "Uckis Spatzenhaus" Ines Weckwerth Friedrich-Wöhler-Straße 1a, Schwedt 03332 23002 i.weckwerth@ubv-schwedt.de Kita "Am Storchennest" Stephanie Blacha Kirchstraße 8, Vierraden 03332 22302 kita.storchennest@ubv-schwedt.de Kita "Schnatterenten" Jenny Helsing-Pechmann Lindenplatz 6, Schwedt 03332 838747 kita.schnatterenten@ubv-schwedt.de Jugendclub Karthaus Stephanie Pankratz Karthausstraße 5, Schwedt 03332 580053 karthaus@ubv-schwedt.de Jugendclubs Schwedter Ortsteile Angelika Bock Kirchstraße 8, Schwedt 03332 511278 jft.bock@ubv-schwedt.de
- Vitalis I+II | UBV Schwedt
In den Wohngruppen VITALIS I und II in der Kunower Straße 3 in Schwedt, bieten wir sowohl für jüngere als auch für ältere Kinder und Jugendliche ein liebevolles Zuhause. Unsere freundlich gestalteten Gemeinschaftsräume und gemütlichen Zimmer fördern das Wohlbefinden und die Entwicklung zu selbstständigen Persönlichkeiten. UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Hilfen zur Eriehung > Wohngruppen WOHNGRUPPEN VITALIS I UND VITALIS II Bei uns leben sowohl weibliche als auch männliche Kinder und Jugendliche, in der Wohngruppe VITALIS II unsere „Kleinen“ im Alter von 6-12 Jahren, die „Großen“ fühlen sich in der Wohngruppe VITALIS I wohl. Beide Wohngruppen befinden sich in einer ruhigen Lage in der Kunower Straße 3, 16303 Schwedt/Oder und dennoch in bequemer Nähe zum Stadtzentrum und zu wichtigen öffentlichen Einrichtungen. Unsere Kinder und Jugendlichen leben hier in freundlich gestalteten Gemeinschaftsräumen - für alle die sich in netter Gesellschaft wohler fühlen, liebevoll eingerichteten Zimmern die jedem Einzelnen als Rückzugsmöglichkeit dienen, kleinen Wohneinheiten die gerade unseren „Großen“ Hilfe zur Verselbstständigung bieten. Ansprechpartner Vitalis I Vitalis II E-Mail vitalis@ubv-schwedt.de vitalis2@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450946 03332 450940 Weitere Informationen Familienwohngemeinschaft Hilfen zur Erziehung
- Catering | UBV Schwedt
Planen Sie ein Frühstücksbuffet für KollegInnen oder eine Familienfeier? Die erfahrenen Köche des Uckermärkischen Bildungsverbunds gGmbH unterstützen Sie bei der kulinarischen Gestaltung Ihrer Veranstaltung. Mit Kreativität, Leidenschaft und Liebe zum Detail sorgen wir dafür, dass Ihr Catering ein voller Erfolg wird. UBV > Service und Vermietung > Catering CATERING Anfragen bitte per E-Mail catering@ubv-schwedt.de Planen Sie ein Frühstücksbuffet für Ihre Kollegen oder eine Familienfeier? Benötigen Sie Unterstützung bei der kulinarischen Gestaltung einer Betriebsfeier? Dann sind Sie bei den erfahrenen Köchen des Uckermärkischen Bildungsverbunds gGmbH genau richtig. Mit unserem kulinarischen Know-how sorgen wir dafür, dass Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Kreativität, Leidenschaft und viel Liebe zum Detail sind die Zutaten, die wir in Ihr Catering einfließen lassen. SIE MÖCHTEN UNS VORAB KENNENLERNEN? Das ist kein Problem! Kommen sie zu uns in den Uckermärkischen Bildungsverbund, Kunower Straße 3, 16303 Schwedt und testen unsere Lehrküche. Von Montag bis Freitag zaubern unsere engagierten Ausbilder und Auszubildenden ein ausgewogenes Frühstücksbuffet für einen guten Start in den Tag. Weiterhin wird ein Mittagstisch für alle Angestellten und Gäste des UBV gGmbH angeboten. Nach bewährter Hausmannskost wird täglich frisch gekocht. Öffnungszeiten der Cafeteria Montag bis Freitag Frühstücksbuffet 8.45 bis 9.45 Uhr Mittagstisch 11.45 bis 12.45 Uhr Weitere Informationen Cafeteria Raumvermietung
- Computerwerkstatt | UBV Schwedt
In unserer Computerwerkstatt, jeden Donnerstag von 14:30 – 15:30 Uhr im Raum 320, bieten wir Unterstützung für alle, die sich mit Computern und Smartphones unsicher fühlen. Lernen Sie, mit den aktuellen Technologien Schritt zu halten und diskutieren Sie mit Gleichgesinnten über Themen wie Browser, Hacker und Computerviren! UBV > Bildung > Computerwerkstatt COMPUTERWERKSTATT Zu Hause steht ein Computer, aber Sie trauen sich nicht heran? Sie wollen jemanden mit einem schön gestaltetem Gedicht eine Freude machen, wissen aber nicht wie? Alle Welt redet über Browser, Hacker, Computerviren, aber Sie können nicht mitreden? Diesem Problem stellen sich die Mitglieder der Computerwerkstatt jeden Donnerstag von 14:30 – 15:30 Uhr im Raum 320 unseres Hauses für Aus- und Fortbildung. Hier lernen Sie: • wie man Texte mit Schriften, Effekten und Farben verändert • Grafiken/Bilder in Dokumente einfügt • Tabellen erstellt und gestaltet • Visitenkarten erstellt • einfache Rechnungen in Excel erstellt • künstlerisch in Paint unterwegs ist In unserer Runde besteht keine Altersgrenze. Es erwarten Sie jede Woche neue Aufgaben, bei denen Sie Ihre Kenntnisse anwenden, festigen und erweitern können. WhatsApp für Senioren Haben Sie sich auch schon immer gefragt, wie Sie mühelos und ganz bequem von zu Hause aus, mit Ihren Lieben in Kontakt bleiben können? Schritt für Schritt Anleitung Ganz an Ihre Bedürfnisse angepasst, lernen Sie in einer entspannten Atmosphäre wie Sie WhatsApp nutzen können. Bild- und Videoaustausch Entdecken Sie, wie einfach es ist Bilder und Videos zu teilen und so besondere Momente miteinander zu erleben. Familienzusammenkünfte Erfahren Sie, wie Sie mit WhatsApp ganz einfach an Videoanrufen und Gruppenchats teilnehmen können. Wir beantworten Ihre Fragen! Ansprechpartner Sekretariat des UBV gGmbH E-Mail sekretariat@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450910
- Jugendliche | UBV Schwedt
Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote für Jugendliche! Von Freizeitaktivitäten über Workshops bis hin zu Bildungsprogrammen bieten wir spannende Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, neuen Erfahrungen und zum Austausch mit Gleichaltrigen. Mach mit und gestalte deine Zukunft aktiv mit! UBV > Angebote für Jugendliche UNSERE ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Jugendclub Karthaus Mehr erfahren Jugendclubs Schwedter Ortsteile Mehr erfahren Fachpraktiker Küche (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Verkauf (m/w/d) Verkäufer (m/w/d) Mehr erfahren Verbundausbildung Mehr erfahren Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Mehr erfahren Bewerbungsservice Mehr erfahren
- Unternehmen | UBV Schwedt
Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Angebote für Unternehmen! Wir unterstützen Sie bei der Rekrutierung, Ausbildung und Integration neuer Mitarbeiter sowie bei der Entwicklung von Fachkräften. Profitieren Sie von unseren Schulungsprogrammen und Beratungsdiensten, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen und die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter zu fördern. UBV > Angebote für Unternehmen UNSERE ANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN Servicestelle Verbundausbildung Mehr erfahren Verbundausbildung Mehr erfahren Willkommenslotsen Mehr erfahren Raumvermietung Mehr erfahren Catering Mehr erfahren Cafeteria Mehr erfahren Tischlerei Mehr erfahren Siwa Sweeti Mehr erfahren
- Bildung | UBV Schwedt
Der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH unterstützt Menschen bei der Arbeitssuche mit fachlich geschultem Personal und langjähriger Erfahrung. Als zertifiziertes Ausbildungsunternehmen helfen wir Jugendlichen bei der Berufswegeplanung und begleiten sie erfolgreich in den Berufseinstieg. Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote zur beruflichen Orientierung und Unterstützung! UBV > Bildung BILDUNG Der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH unterstützt Menschen bei der Arbeitssuche. Unser fachlich und pädagogisch geschultes Personal verfügt über langjährige Erfahrungen in den verschiedensten Fachbereichen. Als zertifiziertes Ausbildungsunternehmen unterstützen wir Jugendliche bei ihrer Berufswegeplanung und begleiten sie bei ihrem Start in das Berufsleben. AUSBILDUNG Fachpraktiker Küche (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Verkauf (m/w/d) Verkäufer (m/w/d) Mehr erfahren Verbundausbildung Mehr erfahren Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Mehr erfahren BILDUNGSANGEBOTE JOBaktiv Mehr erfahren Fit in Arbeit Mehr erfahren WORKSHOPS Bewerbungsservice Mehr erfahren Computerwerkstatt Mehr erfahren
- Fachpraktiker Hauswirtschaft | UBV Schwedt
Liebst du den Umgang mit Menschen und kümmerst dich gerne um andere? Eine Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin in der Hauswirtschaft ist genau das Richtige für dich! Entdecke vielfältige Aufgaben und packe praktisch mit an – starte deine Karriere in einem erfüllenden Berufsfeld! UBV > Bildung > Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) FACHPRAKTIKER HAUSWIRTSCHAFT (M/W/D) Freunde und Familie beschreiben dich als jemanden, der sich gerne um andere kümmert? Du liebst den Umgang mit Menschen, schätzt vielfältige Aufgaben und packst gerne praktisch mit an? Dann ist eine Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft genau das Richtige für dich! Der Fachpraktiker oder die Fachpraktikerin in der Hauswirtschaft sorgen für Menschenwürde und Lebensqualität! Ausbildungsart Ausbildungsablauf Duale Ausbildung (§66 BBiG/§42m HwO) Die Berufsausbildung ist theoriereduziert. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Während der Ausbildung finden mehrere Praktika zur Orientierung, Vertiefung und Vermittlung statt. Grundlegende Ausbildungsinhalte Planen, Zubereiten und Ausgeben von Speisen Haus- und Textilreinigung Einsatz und Pflege von Geräten und Maschinen Unterstützen und Anleiten von hilfebedürftigen Menschen Dienstleistungs- und kundenorientiertes Handeln ... Nach 1,5 Jahren entscheidet man sich, nach der Zwischenprüfung, für einen der beiden folgenden Schwerpunkte: Serviceorientierte Dienstleistung Personenbezogene Dienstleistung Hier geht es um die Unterstützung und Gesundheit von Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen: Hilfsmittel vorbereiten Unterstützung bei der Körperpflege Motivation und Beschäftigung Speisenzubereitung Haus- und Textilreinigung Hier stehen hauswirtschaftliche Dienstleistungen in Unternehmen oder in Privathaushalten im Vordergrund: Vertiefung der Grundkenntnisse Betriebliche Abläufe Dienstleistungs- und kundenorientiertes Handeln Voraussetzungen Ich helfe gerne anderen Leuten. Ich kann mit anderen Leuten kommunizieren. Ich bin zuverlässig und ehrlich. Ich bin körperlich belastbar. Ich arbeite gern mit anderen zusammen. Der staatlich anerkannte Ausbildungsberuf wird mit einer Prüfung vor dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung abgeschlossen. Ausbildung und dann? Sorge für eine gute Startposition ins Berufsleben durch ... eine Aufstiegsweiterbildung zum/r Hauswirtschafter/in den Erwerb einer Zusatzqualifikation, z.B. die Ausbildung zur Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/in Mögliche Arbeitsorte Privathaushalte Heime für Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung Hotel- und Gaststättenbetriebe Ferienunterkünfte, Erholungs- und Ferienheime Gebäudereinigung Textilreinigungsbetriebe/ Wäschereien Ansprechpartner Mandy Nedel E-Mail m.nedel@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450927 Weitere Informationen Informationsflyer der Bundesagentur für Arbeit Fachpraktiker Küche (m/w/d) Fachpraktiker Verkauf (m/w/d)
- Raumvermietung | UBV Schwedt
Benötigen Sie Räumlichkeiten für Seminare, Lehrgänge oder Tagungen? Der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH bietet Ihnen flexibel nutzbare Seminarräume, die ganztägig verfügbar sind. Auf Wunsch statten wir die Räume mit Beamer und Whiteboard aus und bieten kulinarische Verpflegung. Kontaktieren Sie uns, um Termine und Leistungsumfang zu besprechen! UBV > Service und Vermietung > Raumvermietung RAUMVERMIETUNG Sie benötigen für ihr Unternehmen Räumlichkeiten um Seminare, Lehrgänge oder Tagungen durchzuführen? Gern bietet Ihnen der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH dafür ausreichend Raum und Gelegenheit. Wir vermieten unsere Seminarräume insbesondere im Abendbereich, jedoch auch ganztägig können wir Ihnen unterschiedliche Räume, ihrem Bedarf entsprechend anbieten. Auf Wunsch statten wir die Schulungsräume mit Beamer und Whiteboard aus oder stellen Ihnen eine kulinarische Verpflegung bereit. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf um mögliche Termine und den Leistungsumfang abzustimmen. Ansprechpartner Heike Rosenthal E-Mail h.rosenthal@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450918 Weitere Informationen Catering
- JOBaktiv | UBV Schwedt
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Wege zur erfolgreichen Integration in Arbeit, Ausbildung, abgestimmt auf Ihre persönlichen Voraussetzungen. Unsere Beratungsangebote, einschließlich psychologischer Begleitung, sowie gezielte Berufsfelderprobungen und Qualifizierungen steigern Ihre Vermittelbarkeit auf dem Arbeitsmarkt. Gemeinsam erstellen wir eine Strategie zur Aktivierung und Vermittlung, basierend auf einer umfassenden Analyse Ihrer Fähigkeiten und Potenziale. UBV > Bildung > JOBaktiv JOBaktiv Maßnahme zur Aktivierung und Beruflichen Eingliederung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten. JobAktiv – Dein Weg zum Erfolg im Berufsleben! Du suchst Unterstützung, um den richtigen Job zu finden oder Dich beruflich weiterzuentwickeln? JobAktiv ist Dein Partner für einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt! Unser Programm bietet Dir praxisnahe Beratung, gezielte Qualifizierungen und wertvolle Kontakte zu Arbeitgebern. Egal, ob Du gerade neu starten möchtest, eine berufliche Neuorientierung suchst oder Unterstützung bei Bewerbungen brauchst – bei uns findest Du die Hilfe, die Du benötigst. Gemeinsam bringen wir Deine Karriere in Bewegung. Sei aktiv, entdecke Deine Möglichkeiten und starte durch – wir begleiten Dich auf Deinem Weg! PROGRAMMINHALTE Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 „Aktiv werden“- Profiling und Testen Feststellung persönlicher und beruflicher Kompetenzen Erprobung individueller Fähigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern Abschließend individueller Profilbericht mit Ergebnissen aus Eignungsdiagnostik und Profiling „Aktiv werden“ - Berufs-, Lebenswege- und Maßnahmeplanung (BLM) Unterstützung bei der Bewältigung der individuellen Lebenssituation durch Beratungsgespräche Gemeinsame Erarbeitung einer beruflichen Perspektive und konkreter Handlungsansätze Individuell angepasste Trainingseinheiten, z. B. zur Selbstsicherheit und Stressbewältigung „Aktiv sein“ - Berufsfeldspezifische Aktivierung und Kenntnisvermittlung Praktische Erprobung in konkretem Berufsfeld, hausintern oder bei regionalen Betrieben Vermittlung von beruflichen Grundkenntnissen Feststellung von Motivation, Durchhaltevermögen sowie gesundheitlicher und fachlicher Eignung Vorhandene berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten können reaktiviert werden „Aktiv bleiben“ - Vermittlungscoaching Unterstützung bei der Erstellung, bzw. Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen Hilfestellung/ Unterstützung bei der aktiven Stellensuche Vorbereitung auf anstehende Vorstellungsgespräche sowie mögliche Einstellungsverfahren, z. B. Typberatung, Kommunikationstraining Vermittlung von PC-Grundkenntnissen für die eigenständige Erstellung von Bewerbungsunterlagen Begleitete Eingliederungs- und Vermittlungsaktivitäten durch unseren Integrationscoach „Sprache und Gesellschaft“ Bindeglied zwischen Sprachkurs und Arbeitsmarktintegration Festigung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Beratung rund um Lebenskultur & Alltagsbewältigung, Behördengänge, Anerkennungsverfahren Organisation externer Hilfen Ansprechpartner Simone Mantei Kirsten Wunderlich Severine Pröfrock E-Mail jobaktiv@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450926 0176 42084479 Aktivcafé Mit innovativen Veranstaltungen im Rahmen des AktivCafés möchte der UBV die Möglichkeit schaffen Menschen in ungezwungen Kontakt treten zu lassen und einen gesellschaftlichen Mehrwert zu erreichen. Telefon 03332 450910 E-Mail aktivcafe@ubv-schwedt.de Unsere Veranstaltungen Trödelzauber 15.06.2024 Reparaturcafé 15.05.2024 Pflanzenfreude 16.04.2024 Kaffeeklatsch und Bingospaß 13.03.2024 Valentinstagsbingo 13.02.2024 Trödelzauber Reparaturcafé Pflanzenfreude Kaffeeklatsch und Bingospaß Valentinstagsbingo Weitere Informationen Flyer "JOBaktiv" Gefördert durch
