top of page
UBV >

SUCHERGEBNISSE

59 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • 1. Schwedter Stadtlauf | UBV Schwedt

    UBV > Galerie > Schwedter Stadtlauf 1. Schwedter Stadtlauf 16. September 2023 Gestartet sind die Läufer auf dem Dreiklang Sportplatz. Zwischen Rathaus und der Astrid-Lindgren-Grundschule ging es weiter in die Karthausstraße bis auf den Vierradener Platz, vorbei an der Kirche St. Mariä Himmelfahrt, die Vierradener Straße entlang bis zur St. Katharinen Kirche. Dort angekommen ging es über die Oderstraße und die Paul-Meyer-Straße zurück auf den Vierradener Platz. Nach einer Runde durch den Stadtpark ging es für die Läufer wieder Richtung Sportplatz. Dazu mussten sie die Dr.-Theodor-Neubauer-Straße überqueren, am Rathaus vorbeilaufen und auf dem Sportplatz durch den Start- und Zielbogen laufen. Für folgende Strecken konnten sich die Sportbegeisterten anmelden: Firmenstaffellauf, 800 m Bambini, 10 km-Lauf (7 Runden), 6 km-Lauf (4 Runden), 2 km-Lauf (1 Runde) Die Ergebnisse und Urkunden können auf Tollense-Timing abgerufen und ausgedruckt werden. Wir bedanken uns bei den Sponsoren, dem Organisationsteam, den Teilnehmer sowie den Zuschauern und freuen uns auf das nächste Jahr! 1/23

  • Fachpraktiker Verkauf | UBV Schwedt

    Du bist kommunikationsstark und liebst den Umgang mit Menschen? Dann ist eine Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin im Verkauf oder die Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) genau das Richtige für dich! Entdecke vielfältige Aufgaben und lerne, die Bedürfnisse und Wünsche deiner Kunden zu erfüllen, während du deine Verkaufskompetenzen weiterentwickelst. UBV > Bildung > Fachpraktiker Verkauf (m/w/d) | Verkäufer (m/w/d) FACHPRAKTIKER VERKAUF (M/W/D) oder VERKÄUFER (M/W/D) Freunde und Familie beschreiben dich als jemanden, der klar und überzeugend sprechen kann? Du liebst den Umgang mit Menschen, schätzt vielfältige Aufgaben und kannst auf die Bedürfnisse und Wünsche deiner Menschen eingehen? Dann ist eine Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin Verkauf bzw. die Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) genau das Richtige für dich! Ausbildungsart Ausbildungsablauf Duale Ausbildung (§66 BBiG/§42m HwO) Die Berufsausbildung ist theoriereduziert. Ausbildungsdauer: 2 Jahre Während der Ausbildung finden mehrere Praktika zur Orientierung, Vertiefung und Vermittlung statt. Grundlegende Ausbildungsinhalte Kundenbedürfnisse verstehen Kassenvorgänge Warenpräsentation Bestandskontrolle Preisauszeichnung Voraussetzungen Ich habe Vertrauen in meine eigenen Fähigkeiten. Ich kann kundenorientiert handeln. Ich bin zuverlässig und ehrlich. Ich bin geduldig und stressresist. Ich arbeite gern mit anderen zusammen. Ausbildung und dann? Sorge für eine gute Startposition ins Berufsleben durch ... den Erwerb eines Kassenscheins Mögliche Arbeitsorte Supermärkte Warenhäuser Lebensmitteldiscounter Mode- und Möbelhäuser Elektronik- und Baumarkt Ansprechpartner Antje Just E-Mail a.just@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450916 Weitere Informationen Informationsflyer der Bundesagentur für Arbeit Fachpraktiker Küche (m/w/d) Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d)

  • Unternehmen | UBV Schwedt

    Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Angebote für Unternehmen! Wir unterstützen Sie bei der Rekrutierung, Ausbildung und Integration neuer Mitarbeiter sowie bei der Entwicklung von Fachkräften. Profitieren Sie von unseren Schulungsprogrammen und Beratungsdiensten, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen und die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter zu fördern. UBV > Angebote für Unternehmen UNSERE ANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN Servicestelle Verbundausbildung Mehr erfahren Verbundausbildung Mehr erfahren Willkommenslotsen Mehr erfahren Raumvermietung Mehr erfahren Catering Mehr erfahren Cafeteria Mehr erfahren Tischlerei Mehr erfahren Siwa Sweeti Mehr erfahren

  • Januarsingen | UBV Schwedt

    „Nach dem Event ist vor dem Event!“, dachte ich, als ich den Aufruf für das 2. JanuarSingen an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt entdeckte. Was mich dann mehr als positiv überraschte, war die Teilnahmebereitschaft. Etwas schwierig wurde es bei der Auswahl des Titels. Nach einer ersten Probe mit Tom van Hasselt (musikalischer Leiter am Theater) stand dann aber schnell fest, das wir das Lied „Cup-Song“ aus dem Film „Pitch Perfect“ singen und darstellen wollen. Die erste Probe auf der Bühne war für drei Kolleginnen eine neue Erfahrung, brachte aber viel Spaß. Bei der Generalprobe am Freitagabend lief es dann schon etwas entspannter für uns. Am 27.01.2024 hatten wir unseren großen Auftritt. Die Aufregung stieg von Minute zu Minute. Unsere im Saal anwesenden (ehemaligen) Kolleginnen und Kollegen, Familien und Freunde sprachen uns ganz viel Mut zu, denn der Kleine Saal war voll. Der Beifall fühlte sich wirklich toll an und auch die Bewertung der Jury fiel interessant aus. Wenn der Song ein Bauwerk wäre, wäre es laut Jury: das Kolosseum, die Elbphilharmonie und der Berliner Fernsehturm. Ich möchte mich an dieser Stelle von ganzem Herzen bei Saskia Flämmich, Ella Oelschläger, Madlen Prause und Kirsten Wunderlich für die tolle Zeit bedanken, ohne euch wäre der Auftritt nicht so schön geworden. Danke an die Kolleginnen und Kollegen im Publikum, die uns so toll unterstützt haben! Es war ein großartiger Abend, wir hatten zusammen sehr viel Spaß. Stephanie Pankratz JANUARSINGEN 2024

  • PraxisBO | UBV Schwedt

    Das Förderprogramm der Praxisnahen Berufsorientierung, unterstützt von der Landesregierung Brandenburg und dem Europäischen Sozialfonds, richtet sich an Oberschulen, Gesamtschulen und Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt 'Lernen'. Ziel ist es, Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bieten und sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. UBV > Projekte > PraxisBO - Praxisnahe Berufsorientierung Praxisnahe Berufsorientierung Entdecke Deine berufliche Zukunft mit Praxis B.O.! Du bist unsicher, welcher Beruf zu Dir passt, oder möchtest Deine Talente und Fähigkeiten in der Praxis entdecken? Dann bist Du bei Praxis B.O. genau richtig! Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die in einem praxisnahen Umfeld verschiedene Berufsfelder kennenlernen möchten. In modernen Werkstätten und spannenden Projekten kannst Du Dich ausprobieren, praktische Erfahrungen sammeln und herausfinden, was Dir wirklich liegt. Mit professioneller Unterstützung und individueller Begleitung helfen wir Dir, Deinen Weg in die berufliche Zukunft zu finden. Egal ob Handwerk, Technik oder kreative Berufe – bei uns kannst Du Dich entfalten und Deinen Traumjob Schritt für Schritt näherkommen. Mach den ersten Schritt und entdecke, was alles in Dir steckt! Wir freuen uns auf Dich. Das vom Land Brandenburg und dem Europäischen Sozialfond finanzierte und durch die regionalen Agenturen für Arbeit im Land Brandenburg unterstützte Förderprogramm der Praxisnahen Berufsorientierung richtet sich an Oberschulen, Gesamtschulen und Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen". PraxisBO im UBV mit der Schule "Am Schlosspark" Mehr laden Ziel des Programms die schulischen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangstufen 7 bis 10 zu verbessern, ihre Ausbildungsfähigkeit zu steigern, die Berufsorientierung an den Schulen weiter zu stärken, die Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Akteuren und Einrichtungen zu verstetigen, Schulen zu Lernorten entwickeln, die in bildungsfördernde regionale Netzwerke eingebunden sind. Im Rahmen dieses Förderprogrammes Praxisnahe Berufsorientierung setzen der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH und die Schule "Am Schloßpark" sowie die "Dreiklang Oberschule" in Schwedt gemeinsame Schulprojekte um, wie beispielsweise Fit fürs Vorstellungsgespräch Praxislernen in Werkstätten In diesen Projekten machen sich die Schüler mit den Branchen und Ausbildungsberufen vertraut, lernen die Anforderungen an Azubis kennen und testen ihre vorhandenen Fähigkeiten aus. Ansprechpartner Petra Gärtner E-Mail p.gaertner@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450931 Neue Termine Schule "Am Schlosspark" 02.12.2024 bis 25.04.2025 Schule "Am Schlosspark" Klasse 7 24.03.2025 bis 26.03.2025 Schule "Am Schlosspark" Klasse 8 07.04.2025 bis 09.04.2025

  • Ausbildungssuchende | UBV Schwedt

    Entdecke unsere Angebote für Ausbildungssuchende! Unsere Programme bieten Unterstützung bei der Berufsorientierung, Bewerbungstraining und praktische Erfahrungen in verschiedenen Branchen. Starte jetzt deine Karriere mit unseren maßgeschneiderten Angeboten! UBV > Angebote für Ausbildungssuchende UNSERE ANGEBOTE FÜR AUSBILDUNGSSUCHENDE Fachpraktiker Küche (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Verkauf (m/w/d) Verkäufer (m/w/d) Mehr erfahren Verbundausbildung Mehr erfahren Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Mehr erfahren Bewerbungsservice Mehr erfahren

  • Eltern | UBV Schwedt

    Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote für Ihre Kleinen und Großen! Unsere Kitas engagieren sich mit vielseitigen Angeboten für Ihre Kleinen. In unseren Jugendclubs in Schwedt und den Ortsteilen werden Kinder und Jugendliche in Ihrer Freizeit mit verschiedenen Aktivitäten, Workshops und Veranstaltungen betreut. Unsere betreuten Wohnformen in Schwedt und Crussow bieten Kindern und Jugendlichen pädagogische Hilfe außerhalb der Familie an. UBV > Angebote für Eltern UNSERE ANGEBOTE FÜR ELTERN Kita Uckis Spatzenhaus Mehr erfahren Kita Am Storchennest Mehr erfahren Kita Schnatterenten Mehr erfahren Jugendclub Karthaus Mehr erfahren Jugendclubs Schwedter Ortsteile Mehr erfahren Fachpraktiker Küche (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Verkauf (m/w/d) Verkäufer (m/w/d) Mehr erfahren Catering Mehr erfahren Cafeteria Mehr erfahren Minilädchen Mehr erfahren Tischlerei Mehr erfahren Siwa Sweeti Mehr erfahren

  • LePAG | UBV Schwedt

    Wir entwickeln gemeinsam mit unserern Projektpartnern ein Schulungsmodell zur Stärkung von Kompetenzen im Bereich Personalmanagement UBV > Projekte > Kommunikation ohne Grenzen Erasmus+ Lehrmethodik Personalmanagement für Auszubildende in der Gastronomie (LePAG) Laufzeit: 01.10.2023 bis 31.05.2025 Ziel Projektaktivitäten Projektergebnisse Entwicklung und Evaluierung eines extracurricularen Lehrangebots Schulung von Multiplikatoren Anwendung wissenschaftlicher Testverfahren Expertenarbeiten Förderung und Verbreitung der Projektergebnisse Entwicklung eines extracurricularen Schulungsmodells für Auszubildende in der Gastronomie Modulare Lerneinheiten in digitaler und traditioneller Form Kompetenzverbesserung im Bereich Personalmanagement Entwicklung von lerndiagnostischen Prüfungsverfahren Bericht über die Forschung zu beruflichen Kompetenzen im Bereich des Personalmanagements Schulungsprogramm für Multiplikatoren mit einem Handbuch und Schulungsmaterialien in Text- und Audio-Video-Form Online-Kurs auf der Erasmus-Plattform verfügbar Veröffentlichung von 3 wissenschaftlichen Fachartikeln Nationale und internationale Fachkonferenz Projekt-Homepage: www.kitchenteam.eu Folge uns auf Social Media: Projektpartner Ansprechpartner Sekretariat des UBV gGmbH E-Mail erasmus@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450910

  • Mitgliederseite | Ubv Schwedt neu

    Wir können die gesuchte Seite nicht finden Diese Seite gibt es nicht. Die Startseite öffnen und dort umsehen. Zur Startseite

  • Jugendclub Karthaus | UBV Schwedt

    Der Jugendclub Karthaus bietet einen kreativen und sicheren Ort für junge Menschen, um Freundschaften zu schließen, sich auszutauschen und an spannenden Aktivitäten teilzunehmen. Entdeckt unser abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Events und Freizeitangeboten, die die persönliche Entwicklung und Gemeinschaft fördern! UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Jugendclub Karthaus Sommerferien 2025 im JuKa WILLKOMMEN IM JUKA Eurem Jugendclub Karthaus im Herzen von Schwedt! Ihr seid zwischen 12 und 21 Jahre alt (oder auch etwas jünger oder älter) und sucht einen coolen Ort für eure Freizeit? Werdet kreativ, entspannt euch mit eurer Crew, hört laut Musik, relaxt in der Sonne in unserem kleinen Hof oder erlebt mit uns was Cooles in den Ferien oder am Wochenende. Egal, worum es geht, wir haben immer ein offenes Ohr für euch. Euer JuKa Team Zum Veranstaltungkalender Bleib auf dem Laufenden! Ziele und Missionen Fühlt euch in der Schwedter Innenstadt willkommen Lasst uns gemeinsam der Innenstadt wieder etwas jüngeres Leben einhauchen. Wir möchten, dass ihr gesehen und gehört werdet und euch rundum wohlfühlt. Schwedt - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Wir möchten, dass ihr mitbestimmt und Schwedt aktiv mitgestaltet. Macht was aus euch. Macht was aus Schwedt. Ihr sollt euch gesehen, gehört und verstanden fühlen. Uns ist wichtig, dass ihr in einer respektvollen, demokratischen, toleranten und gewaltfreien Umgebung aufwachst. Entwicklung einer Ich-Identität Unser Ziel ist es, eure Fähigkeiten im sozialen, kognitiven, kulturellen und politischen Bereich zu stärken und euer Selbstbewusstsein zu fördern. Unsere Mission ist es, einen Ort für Kinder und Jugendliche in der Stadt Schwedt zu schaffen, in dem sich jede:r willkommen und angenommen fühlt. Wir setzen dabei auf den offenen Treff, regelmäßige Angebote und unterschiedliche Veranstaltungen und bieten den Schulen einen Ort für Ausflüge, außerschulische Workshops u.ä. JuKa-Team Angebote Neben dem offenen Treff während unserer regulären Öffnungszeiten bieten wir euch auch wöchentlich wiederkehrende Angebote: Kreatives Mädchen*treff Koch-AG Achtsamkeits-AG Tanz-AG Räumlichkeiten Clubraum Mädchenraum Keramik-Kunst-Raum Sportraum Musikraum Veranstaltungskalender Wir sind für euch da! JuKa - Jugendclub Karthaus Karthausstraße 5 16303 Schwedt/Oder Montag bis Donnerstag Freitag Samstag Tel. 033 32 - 58 00 53 Mobil 0176 - 55 76 09 54 karthaus@ubv-schwedt.de 13:00 bis 19:00 Uhr 14:00 bis 22:00 Uhr 15:00 bis 22:00 Uhr Name E-Mail Nachricht Senden Vielen Dank für deine Nachricht. Das könnte dich auch interessieren: Jugendclubs Schwedter Ortsteile

  • Siwa Sweeti | UBV Schwedt

    Erleben Sie eine unvergessliche Bootstour auf unserem originalgetreuen Slawenboot, der Siwa Sweeti! Mit Platz für bis zu 18 Fahrgästen bieten wir sowohl Motorfahrten als auch die Möglichkeit, selbst zu rudern. Genießen Sie Spaß und Abenteuer auf dem Wasser – ideal für Familien, Freunde und Firmenausflüge! UBV > Service und Vermietung > Siwa Sweeti SIWA SWEETI "Wir taufen Dich auf den Namen SIWA SWEETI " Mit diesen Worten wurde das erste Schwedter Schiffprojekt zum Brandenburg-Tag am 04. September 2010 getauft. Entdecken Sie die Oder auf dem Wikinger Boot „SIWA SWEETI“ in Schwedt! Erleben Sie unvergessliche Rundfahrten auf dem Wasser – ideal für Familien, Freunde oder kleine Gruppen bis maximal 18 Personen. Unser rustikales und traditionelles Wikinger Boot bietet Platz für Abenteuer und Entspannung zugleich. Mieten Sie die „SIWA SWEETI“ ganz nach Ihren Wünschen: Termine flexibel nach Vereinbarung. Jetzt buchen und in die faszinierende Welt der Oderlandschaft eintauchen! SIWA gehört zu den wichtigsten weiblichen Gottheiten der Slawen und wird verstanden als (unverbürgt) die Göttin des Lebens, der Kraft, der Schönheit und des Glücks. SWEETI steht phantasievoll im slawischen Stil für Schwedt, den Heimathafen dieses historischen Bootes. Marianne Kämpfe ist die Taufpatin und Namensgeberin des Bootes. Sie hat sich mit diesem Namen gegen über 30 eingereichten Vorschlägen durchgesetzt. Die Göttin SIWA vereint mit der Hohen Polotik haben persönlich zur Taufe ihren Segen gegeben. Die SIWA SWEETI wurde in den Tischlerwerkstätten des Uckermärkischen Bildungsverbundes gGmbH nach historischen Vorlagen gebaut. Unterstützt und finanziert vom Landkreis Uckermark, von den Uckermärkischen Bühnen Schwedt, dem Verein Wassersport PCK e.V. und vielen Unternehmen der lokalen Wirtschaft. Technische Daten Länge: Breite: Mast: Querbaum: Antrieb: Material: 13,00 m 2,70 m 9,00 m 7,00 m 10 Riemen und Motor Torgelower Eiche Zulassung und Abnahme August/September 2010 Anfragen und Buchungen Sekretariat des UBV gGmbH E-Mail slawenboot@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450910

  • Kita Schnatterenten | UBV Schwedt

    Die Kita Schnatterenten bietet flexible Abend- und Wochenendbetreuung für Familien mit unkonventionellen Arbeitsszeiten an. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, damit Sie sicher sein können, dass Ihre Kinder in einer liebevollen Umgebung gut aufgehoben sind. UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Schnatterenten Schnatterenten Kindertagesstätte „Schnatterenten“ Lindenplatz 6 16303 Schwedt/Oder Kitaleitung Jenny Helsing-Pechmann E-Mail kita.schnatterenten@ubv-schwedt.de Telefon 03332 838747 Platzgeldstelle Nicole Hauschild E-Mail n.hauschild@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450914 Änderungsmitteilung zum Betreuungsvertrag Antrag auf Betreuung des Kindes Regelöffnungszeiten 06:00 bis 17.00 Uhr Schichtbetreuung 17:00 bis 06:00 Uhr Unsere Angebote Betreuung rund um die Uhr vielfältige Bildungsangebote keine Schließzeiten im Sommer Sprachförderung Bewegungsangebote Musikalische Früherziehung Kreativangebote Wanderungen und Exkursionen ökologische Projekte Schulwegführerschein Betreuungsangebot Schnatterenten: Krippengruppe, 0-3 Jahre Schnattermäuse: Kindergruppe, 3-5 Jahre Schlaumäuse: Vorschulgruppe, 5-6 Jahre Sternstunden: Übernachtungsgruppe, 0 Jahre - 2. Klasse Verpflegung Frühstück Zwischenmahlzeit täglich frisches Mittagessen - vollwertig, bedarfsgerecht und schmackhaft aus unserer Küche der Kindertagesstätte "Uckis Spatzenhaus" Vesper Nachmittagsimbiss im Bedarfsfall Abendessen zu jeder Zeit ungesüßte Getränke Hemme Milch aus der Region Sternstunden Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Abend- und Wochenendbetreuung für: Familien mit ungewöhnlichen Arbeitszeiten Alleinerziehende Familien ohne nahe Verwandte Unsere Sternstundenvilla ist für Nächte und Wochenenden als Wohnung eingerichtet. Auch Kinder, die nicht regulär betreut werden, können die Abend- und Wochenendbetreuung als Gastkinder nutzen.

bottom of page