Job - Neustart
Maßnahme zur Aktivierung und Beruflichen Eingliederung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten vorrangig im Alter von 25 bis 49 Jahren.
Das erwartet Sie
Es werden Möglichkeiten zu einer erfolgreichen Integration in Arbeit/Ausbildung/weiterführende Qualifikationen unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen erarbeitet. Neben der Feststellung der vorhandenen berufsbezogenen Fähigkeiten und Potenziale finden individuelle Berufsfelderprobungen und Qualifizierungen statt.
Kurzbeschreibung
Förderung der Vermittelbarkeit der Leistungsberechtigten in den Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt durch unterstützende Beratungsangebote, berufsfeldspezifische Erprobungen und Qualifizierungen sowie der Entwicklung einer individuellen Aktivierungs- und Vermittlungsstrategie.
Programminhalte
-
Aktivierungs-, Feststellungs- und Erprobungscenter
-
​Feststellung persönlicher und beruflicher Kompetenzen
-
Erprobung individueller Fähigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern
-
Besprechung der Möglichkeiten auf dem Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt
-
-
Berufs-, Lebenswege- und Maßnahmeplanung
-
​Unterstützung bei der Bewältigung der individuellen Lebenssituation durch Beratungsgespräche
-
gemeinsame Erarbeitung einer möglichen beruflichen Perspektive
-
individuell angepasste Trainingseinheiten, z.B. zur Selbstsicherheit und Stressbewältigung
-
-
Bewerbungszentrum
-
Unterstützung bei Erstellung bzw. Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen
-
Hilfestellung/Unterstützung bei der aktiven Stellensuche
-
Vorbereitung auf anstehende Vorstellungsgespräche sowie mögliche Einstellungsverfahren
-
Vermittlung von PC-Grundkenntnissen für die Erstellung von Bewerbungs- unterlagen
-
begleitete Eingliederungs- und Vermittlungsaktivitäten durch unseren Integrationscoach
-
Integrationsbegleitung, intensive/ verstärkte Vermittlungsaktivitäten durch:
-
gezielte Stärkung der sozialen/ arbeitsmarkt- und integrationsrelevanten Kompetenzen
-
individuelle Hilfe-, Dienst- und Assistenzleistungen
-
Förderung von Schlüsselkompetenzen
-
Zielvereinbarungen
-
Betriebliche Praktika
-
Eingliederungs- und Vermittlungsaktivitäten
-
Übergangsbegleitung in weiterführende Qualifizierungsangebote, Ausbildung/ Beschäftigung
Berufsfeldspezifische Erprobung
-
- Vermittlung von beruflichen Grundkenntnissen
-
Erschließen neuer Beschäftigungsmöglichkeiten
-
Projektarbeit in den verschiedenen Berufsfeldern
-
persönliche Motivation, Kondition sowie gesundheitliche und fachliche Eignung werden
-
im Hinblick auf ein auszuwählendes Berufsfeld intensiv erprobt
-
vorhandene berufliche Kompetenzen/Fähigkeiten können wieder reaktiviert werden
​
Berufsfeldspezifische Aktivierung
-
Vermittlung von berufsbezogenen Kenntnissen und Fähigkeiten, die für die Ausübung einer angestrebten beruflichen Tätigkeit bzw. für eine fortführende berufliche Weiterbildung konkret erforderlich sind
Berufsfelder am Standort Schwedt
-
Hotel- und Gaststättenberufe, inkl. Koch
-
Metallverarbeitung/Metalltechnik
-
Haushaltsdienstleistungen (inkl. Hauswirtschaft und Reinigung)
-
Bauberufe des Baunebengewerbes bzw. Ausbaugewerbes
-
Verkaufsberufe/Einzelhandel
-
Hausmeister
Ansprechpartner
Bernd Nagel
Telefon: 03332 450926
neustart@ubv-schwedt.de
Gefördert durch
