top of page

Startbahn in die Zukunft

Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten des Landkreises Uckermark gem. §16 Abs. 1 S. 2 SGB II i.V.m. §45 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3 und 5 SGB III

Auf Jobsuche trotz Kindererziehung
Sie möchten wieder am Arbeitsleben teilnehmen oder eine Ausbildung beginnen. Gleichzeitig wollen Sie aber auch für Ihre Kinder und Angehörige da sein. Sie haben bisher die Erfahrung gemacht, dass die Rollen als ArbeitnehmerIn und ErzieherIn nicht immer zusammenpassen. Auf der einen Seite stehen Ihre Pflichten als Eltern und auf der anderen Seite die Anforderungen des Arbeitsmarktes, dazwischen wollen auch andere Personen, wie LehrerInnen, ErzieherInnen und Lebenspartner Ihr Engagement einfordern. Wir die Mitarbeiter des UBV gGmbH möchten Ihnen dabei helfen, Möglichkeiten zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln. Wir stellen uns gemeinsam den Anforderungen des Arbeitsmarkts und den Pflichten Ihrer Erziehungsaufgaben.

Das erwartet die Teilnehmer
Es werden Möglichkeiten zu einer erfolgreichen Integration in Arbeit und Ausbildung unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen erarbeitet. Im Ergebnis werden die Potenziale und Ressourcen sowie Empfehlungen für die weitere teilnehmerbezogene Förderplanung transparent.

Voraussetzung
Individuelle Zuweisung durch das Fallmanagement des Jobcenters Uckermark.

Ablauf

Die Teilnehmer/Innen unserer Maßnahme werden durch das Jobcenter Uckermark zugewiesen und verbringen den Tag in Form eines Teilzeitkurses  ( max. 6 Stunden täglich), von Montag bis Freitag in den Räumen des Uckermärkischen Bildungsverbund gGmbH.

Programminhalte

Das Programm ist vielfältig und den Maßnahmeteilnehmern/Innen individuell angepasst. Unterteilt wird das Programm in die folgenden einzelnen Phasen.

  • Aktivierungs- und Orientierungsphase

  • Beratungs- und Unterstützungsphase

  • Profiling

  • Persönliche Stabilisierung und berufliche Orientierung

  • Praktika

  • Vermittlung

  • Nachcoaching.

​​

Wir setzen auf eine freundliche und familiäre Atmosphäre zwischen Maßnahmeteam und Teilnehmer/Innen.

Ansprechpartner
Petra Gärtner
p.gaertner@ubv-schwedt.de

Telefon: 03332 4509-20
Mobil: 0179 4394791

Logo_JobcenterUckermark2020-1.jpg

Gefördert durch

bottom of page