SUCHERGEBNISSE
59 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Willkommenslotsen | UBV Schwedt
Profitieren Sie von unserer Unterstützung bei der Integration und Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften, denn wir unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen in der Region, ihre offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen mit Flüchtlingen zu besetzen. Dazu gehören Asylbewerber/-innen, anerkannte Flüchtlinge mit Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis sowie Geduldete. UBV > Projekte > Willkommenslotsen WILLKOMMENSLOTSEN Ansprechpartner Fred Zehrt E-Mail f.zehrt@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450947 0176 45 94 18 02 Was tun wir? Wir unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region, bei der Besetzung ihrer offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen mit Flüchtlingen, d.h. mit Asylbewerber/ -innen, anerkannten Flüchtlingen mit Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis sowie Geduldeten. 1 Wir kommen in Ihr Unternehmen und erarbeiten gemeinsam ein Azubi- und Mitarbeiter-anforderungsprofil. 2 Dann übernehmen wir gern für Sie die Bewerbersuche sowie Vorauswahl und unterbreiten gezielte Vorschläge von Bewerber/ -innen aus dem Kreis der Flüchtlinge. 3 Wir unterstützen bei allen Formalitäten bis zum Vertragsabschluss.
- Jugendliche | UBV Schwedt
Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote für Jugendliche! Von Freizeitaktivitäten über Workshops bis hin zu Bildungsprogrammen bieten wir spannende Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, neuen Erfahrungen und zum Austausch mit Gleichaltrigen. Mach mit und gestalte deine Zukunft aktiv mit! UBV > Angebote für Jugendliche UNSERE ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Jugendclub Karthaus Mehr erfahren Jugendclubs Schwedter Ortsteile Mehr erfahren Fachpraktiker Küche (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Verkauf (m/w/d) Verkäufer (m/w/d) Mehr erfahren Verbundausbildung Mehr erfahren Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Mehr erfahren Bewerbungsservice Mehr erfahren
- Jugendclubs Schwedter Ortsteile | UBV Schwedt
Willkommen in den Jugendfreizeiteinrichtungen der Schwedter Ortsteile! Hier können junge Menschen ihre Freizeit gestalten, neue Freunde finden und an aufregenden Aktivitäten teilnehmen. Von kreativen Workshops bis zu coolen Events – unser Programm fördert Spaß, Gemeinschaft und persönliche Entfaltung. Komm vorbei und mach mit! UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Jugendtreffs Schwedter Ortsteile KINDER- UND JUGENDTREFFS SCHWEDTER ORTSTEILE Willkommen Welcome visitors to your site with a short, engaging introduction. Double click to edit and add your own text. Die Kinder- und Jugendfreizeittreffs in den Schwedter Ortsteilen sind seit über 25 Jahren zu einer festen Größe im Freizeitangebot vieler Kinder und Jugendlicher geworden. EURE ANSPRECHPARTNERINNEN Frau Bock Fachbereichsleiterin des Kinder- und Jugendtreffs Vierraden und der Schwedter Ortsteile Jugend- und Freizeittreff Vierraden Kirchstraße 8 16303 Schwedt /OT Vierraden Telefonnummer: 03332 511278 E-Mail: jft.bock@ubv-schwedt.de Frau Weizel Betreuerin der Kinder- und Jugendtreffs Hohenfelde, Kunow, Stendell und Gatow Telefonnummer: 0176 42718857 Frau Runge Betreuerin der Kinder- und Jugendtreffs Ortsteile Blumenhagen, Zützen, Criewen und Heinersdorf Telefonnummer: 0176 42088067 ÖFFNUNGSZEITEN Blumenhagen Frau Runge Zu den Müllerbergen 26 16303 Blumenhagen Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr Criewen Frau Runge Am Speicher 1 16303 Criewen Montag 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr (alle 3 Wochen) Gatow Frau Weizel Zum Teerofen 6 16303 Gatow Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr Heinersdorf Frau Runge Lange Strasse 47 16303 Heinersdorf Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr (alle 3 Wochen) Hohenfelde Frau Weizel Hohenfelder Dorfstraße 18 16303 Hohenfelde Montag (alle 3 Wochen) 13:00 bis 18:00 Uhr Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr Kunow Frau Weizel Kunower Dorfstraße 44 16303 Kunow Montag (alle 3 Wochen) 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr Stendell Frau Weizel Hauptstraße 46 16303 Stendell Montag (alle 3 Wochen) 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Vierraden Frau Bock Kirchstraße 8 16303 Vierraden Tel. 03332 511278 Montag bis Freitag 12:00 bis 17:30 Uhr Zützen Frau Runge Dorfstrasse 8 16303 Zützen Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr (alle 3 Wochen) Gestaltet gemeinsam eure Freizeit! In den verschiedenen Ortsteilen bieten wir dir gemütliche Treffpunkte im Gemeindehaus. Unsere Angebote sind genau auf deine Interessen zugeschnitten. Ob du kreativ sein, zeichnen, basteln, kochen, backen, spielen oder einfach nur chillen möchtest – bei uns ist alles möglich. Gemeinsam unternehmen wir spannende Ausflüge ins Kino oder zum Bowling. Und in den Ferien überraschen wir dich mit abwechslungsreichen und aufregenden Programmen. Komm vorbei und erlebe die besten Freizeitaktivitäten direkt vor Ort! FERIENANGEBOTE In den Winter-, Oster-, Sommer- und Herbstferien steht euch ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zur Verfügung. Aktivitäten im Freien Wir nutzen die coolen Sport- und Spielplätze in der Umgebung. Für actionreiche Outdoor-Aktivitäten haben wir jede Menge Spiel- und Sportgeräte am Start – von Bällen über Springseile bis hin zu Scootern und vielem mehr. Das könnte dich auch interessieren: Jugendclub Karthaus
- Ausbildungssuchende | UBV Schwedt
Entdecke unsere Angebote für Ausbildungssuchende! Unsere Programme bieten Unterstützung bei der Berufsorientierung, Bewerbungstraining und praktische Erfahrungen in verschiedenen Branchen. Starte jetzt deine Karriere mit unseren maßgeschneiderten Angeboten! UBV > Angebote für Ausbildungssuchende UNSERE ANGEBOTE FÜR AUSBILDUNGSSUCHENDE Fachpraktiker Küche (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Hauswirtschaft (m/w/d) Mehr erfahren Fachpraktiker Verkauf (m/w/d) Verkäufer (m/w/d) Mehr erfahren Verbundausbildung Mehr erfahren Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Mehr erfahren Bewerbungsservice Mehr erfahren
- Projekte | UBV Schwedt
Der Uckermärkische Bildungsverbund engagiert sich in vielfältigen Projekten, die Schülern helfen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und verschiedene Berufsfelder zu testen. Für Erwachsene bieten wir umfassende Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Integration. UBV > Projekte PROJEKTE Das Engagement des Uckermärkischen Bildungsverbundes erstreckt sich auf eine Vielzahl von zielgerichteten Projekten. Im Rahmen dieser Projekte können beispielsweise Schüler ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten entdecken und Berufsfelder testen. Des Weiteren bieten wir für Erwachsene notwendige Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Integration. Erasmus+ "Kommunikation ohne Grenzen" Mehr erfahren HSI "Haftvermeidung durch soziale Integration" Mehr erfahren MiA "Migrantinnen einfach stark im Alltag" Mehr erfahren PraxisBO "Praxisnahe Berufsorientierung" Mehr erfahren Servicestelle Verbundausbildung Mehr erfahren Willkommenslotsen Mehr erfahren Erasmus+ "LePAG - Lehrmethodik Personalmanagement für Auszubildende in der Gastronomie" Mehr erfahren
- Familienwohngemeinschaft | UBV Schwedt
In unserem Wohnhaus in der Felchower Straße 15 in Angermünde OT Crussow können Kinder und Jugendliche viel Platz im eigenen Garten genießen. Sie haben die Möglichkeit, sich an der Fütterung und Pflege der Tiere des benachbarten Jugend-Landhofs zu beteiligen. UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Hilfen zur Eriehung > Familienwohngemeinschaft FAMILIENWOHNGEMEINSCHAFT Ansprechpartner Riccardo Degener E-Mail fawoge@ubv-schwedt.de Telefon 033338 85822 Bei uns leben ausschließlich männliche Kinder und Jugendliche, sie wohnen hier kontinuierlich in einer familienähnlichen Wohnform. Unser Wohnhaus befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Jugendhof Crussow: Felchower Straße 15, 16278 Angermünde OT Crussow . Wir haben nicht nur jede Menge Platz im eigenen Garten zum Spielen und Seele baumeln lassen, nach Absprache können sich die Kinder auch an der Fütterung und Pflege der Tiere auf dem Jugendhof beteiligen. Weitere Informationen Wohngruppen Vitalis I und Vitalis II Hilfen zur Erziehung
- Hilfen zur Erziehung | UBV Schwedt
Wir bieten Kindern und Jugendlichen, die vorübergehend nicht in ihrer Familie leben können, einen sicheren Platz. In unser geschützten Einrichtung fördern wir die Entwicklung zu selbstbestimmten Persönlichkeiten durch professionelle Begleitung und Betreuung. UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Hilfen zur Erziehung HILFEN ZUR ERZIEHUNG Kindern und Jugendlichen, die aufgrund verschiedener Umstände oder Lebenserfahrungen zeitweilig nicht in ihrer Familie leben können und pädagogische Unterstützung außerhalb der Familie brauchen, bieten wir einen Platz zum Leben und damit verbundene Betreuung an. Mit unseren Einrichtungen steht ein geschützter Raum zur Verfügung, in welchem sich die von uns betreuten Kinder unter professioneller Begleitung zu selbst bestimmten und selbstverantwortlichen Persönlichkeiten entwickeln können. Wir reagieren auf unterschiedliche Problemlagen und bieten: Familienersatz: Schutz und Versorgung intensive Elternarbeit Gestaltung jugendspezifischer Lebenswelten Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Verselbstständigung intensive sozialpädagogische Begleitung zur Bewältigung von erlebten Problemen pädagogischen Umgang mit sozial nicht akzeptierten Verhaltensweisen Zusammenarbeit mit Schulen Beratung und Vermittlung externer Hilfen Freizeit- und Sportangebote Dabei verfolgen wir gemeinsam zwei Ziele, nämlich: eine Rückkehr in die Familie oder eine Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben Die Gewährung der Hilfen erfolgt über Antragstellung der Sorgeberechtigten bzw. jungen Volljährigen beim örtlichen Träger der Jugendhilfe (Jugendamt). Familienwohngemeinschaft Mehr erfahren Wohngruppen für Kinder und Jugendliche Mehr erfahren Ansprechpartner Riccardo Degener E-Mail r.degener@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450940
- Siwa Sweeti | UBV Schwedt
Erleben Sie eine unvergessliche Bootstour auf unserem originalgetreuen Slawenboot, der Siwa Sweeti! Mit Platz für bis zu 18 Fahrgästen bieten wir sowohl Motorfahrten als auch die Möglichkeit, selbst zu rudern. Genießen Sie Spaß und Abenteuer auf dem Wasser – ideal für Familien, Freunde und Firmenausflüge! UBV > Service und Vermietung > Siwa Sweeti SIWA SWEETI "Wir taufen Dich auf den Namen SIWA SWEETI " Mit diesen Worten wurde das erste Schwedter Schiffprojekt zum Brandenburg-Tag am 04. September 2010 getauft. Entdecken Sie die Oder auf dem Wikinger Boot „SIWA SWEETI“ in Schwedt! Erleben Sie unvergessliche Rundfahrten auf dem Wasser – ideal für Familien, Freunde oder kleine Gruppen bis maximal 18 Personen. Unser rustikales und traditionelles Wikinger Boot bietet Platz für Abenteuer und Entspannung zugleich. Mieten Sie die „SIWA SWEETI“ ganz nach Ihren Wünschen: Termine flexibel nach Vereinbarung. Jetzt buchen und in die faszinierende Welt der Oderlandschaft eintauchen! SIWA gehört zu den wichtigsten weiblichen Gottheiten der Slawen und wird verstanden als (unverbürgt) die Göttin des Lebens, der Kraft, der Schönheit und des Glücks. SWEETI steht phantasievoll im slawischen Stil für Schwedt, den Heimathafen dieses historischen Bootes. Marianne Kämpfe ist die Taufpatin und Namensgeberin des Bootes. Sie hat sich mit diesem Namen gegen über 30 eingereichten Vorschlägen durchgesetzt. Die Göttin SIWA vereint mit der Hohen Polotik haben persönlich zur Taufe ihren Segen gegeben. Die SIWA SWEETI wurde in den Tischlerwerkstätten des Uckermärkischen Bildungsverbundes gGmbH nach historischen Vorlagen gebaut. Unterstützt und finanziert vom Landkreis Uckermark, von den Uckermärkischen Bühnen Schwedt, dem Verein Wassersport PCK e.V. und vielen Unternehmen der lokalen Wirtschaft. Technische Daten Länge: Breite: Mast: Querbaum: Antrieb: Material: 13,00 m 2,70 m 9,00 m 7,00 m 10 Riemen und Motor Torgelower Eiche Zulassung und Abnahme August/September 2010 Anfragen und Buchungen Sekretariat des UBV gGmbH E-Mail slawenboot@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450910
- Raumvermietung | UBV Schwedt
Benötigen Sie Räumlichkeiten für Seminare, Lehrgänge oder Tagungen? Der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH bietet Ihnen flexibel nutzbare Seminarräume, die ganztägig verfügbar sind. Auf Wunsch statten wir die Räume mit Beamer und Whiteboard aus und bieten kulinarische Verpflegung. Kontaktieren Sie uns, um Termine und Leistungsumfang zu besprechen! UBV > Service und Vermietung > Raumvermietung RAUMVERMIETUNG Sie benötigen für ihr Unternehmen Räumlichkeiten um Seminare, Lehrgänge oder Tagungen durchzuführen? Gern bietet Ihnen der Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH dafür ausreichend Raum und Gelegenheit. Wir vermieten unsere Seminarräume insbesondere im Abendbereich, jedoch auch ganztägig können wir Ihnen unterschiedliche Räume, ihrem Bedarf entsprechend anbieten. Auf Wunsch statten wir die Schulungsräume mit Beamer und Whiteboard aus oder stellen Ihnen eine kulinarische Verpflegung bereit. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf um mögliche Termine und den Leistungsumfang abzustimmen. Ansprechpartner Heike Rosenthal E-Mail h.rosenthal@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450918 Weitere Informationen Catering
- Jugendclub Karthaus | UBV Schwedt
Der Jugendclub Karthaus bietet einen kreativen und sicheren Ort für junge Menschen, um Freundschaften zu schließen, sich auszutauschen und an spannenden Aktivitäten teilzunehmen. Entdeckt unser abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Events und Freizeitangeboten, die die persönliche Entwicklung und Gemeinschaft fördern! UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Jugendclub Karthaus WILLKOMMEN IM JUKA Eurem Jugendclub Karthaus im Herzen von Schwedt! Ihr seid zwischen 12 und 21 Jahre alt (oder auch etwas jünger oder älter) und sucht einen coolen Ort für eure Freizeit? Werdet kreativ, entspannt euch mit eurer Crew, hört laut Musik, relaxt in der Sonne in unserem kleinen Hof oder erlebt mit uns was Cooles in den Ferien oder am Wochenende. Egal, worum es geht, wir haben immer ein offenes Ohr für euch. Euer JuKa Team Zum Veranstaltungkalender Bleib auf dem Laufenden! Ziele und Missionen Fühlt euch in der Schwedter Innenstadt willkommen Lasst uns gemeinsam der Innenstadt wieder etwas jüngeres Leben einhauchen. Wir möchten, dass ihr gesehen und gehört werdet und euch rundum wohlfühlt. Schwedt - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Wir möchten, dass ihr mitbestimmt und Schwedt aktiv mitgestaltet. Macht was aus euch. Macht was aus Schwedt. Ihr sollt euch gesehen, gehört und verstanden fühlen. Uns ist wichtig, dass ihr in einer respektvollen, demokratischen, toleranten und gewaltfreien Umgebung aufwachst. Entwicklung einer Ich-Identität Unser Ziel ist es, eure Fähigkeiten im sozialen, kognitiven, kulturellen und politischen Bereich zu stärken und euer Selbstbewusstsein zu fördern. Unsere Mission ist es, einen Ort für Kinder und Jugendliche in der Stadt Schwedt zu schaffen, in dem sich jede:r willkommen und angenommen fühlt. Wir setzen dabei auf den offenen Treff, regelmäßige Angebote und unterschiedliche Veranstaltungen und bieten den Schulen einen Ort für Ausflüge, außerschulische Workshops u.ä. JuKa-Team Angebote Neben dem offenen Treff während unserer regulären Öffnungszeiten bieten wir euch auch wöchentlich wiederkehrende Angebote: Kreatives Mädchen*treff Koch-AG Achtsamkeits-AG Tanz-AG Räumlichkeiten Clubraum Mädchenraum Keramik-Kunst-Raum Sportraum Musikraum Veranstaltungskalender Wir sind für euch da! JuKa - Jugendclub Karthaus Karthausstraße 5 16303 Schwedt/Oder Montag bis Donnerstag Freitag Samstag Tel. 033 32 - 58 00 53 Mobil 0176 - 55 76 09 54 karthaus@ubv-schwedt.de 13:00 bis 19:00 Uhr 14:00 bis 22:00 Uhr 15:00 bis 22:00 Uhr Name E-Mail Nachricht Senden Vielen Dank für deine Nachricht. Das könnte dich auch interessieren: Jugendclubs Schwedter Ortsteile
- Kita Schnatterenten | UBV Schwedt
Die Kita Schnatterenten bietet flexible Abend- und Wochenendbetreuung für Familien mit unkonventionellen Arbeitsszeiten an. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, damit Sie sicher sein können, dass Ihre Kinder in einer liebevollen Umgebung gut aufgehoben sind. UBV > Kinder- und Jugendarbeit > Schnatterenten Schnatterenten Kindertagesstätte „Schnatterenten“ Lindenplatz 6 16303 Schwedt/Oder Kitaleitung Jenny Helsing-Pechmann E-Mail kita.schnatterenten@ubv-schwedt.de Telefon 03332 838747 Platzgeldstelle Nicole Hauschild E-Mail n.hauschild@ubv-schwedt.de Telefon 03332 450914 Änderungsmitteilung zum Betreuungsvertrag Antrag auf Betreuung des Kindes Regelöffnungszeiten 06:00 bis 17.00 Uhr Schichtbetreuung 17:00 bis 06:00 Uhr Unsere Angebote Betreuung rund um die Uhr vielfältige Bildungsangebote keine Schließzeiten im Sommer Sprachförderung Bewegungsangebote Musikalische Früherziehung Kreativangebote Wanderungen und Exkursionen ökologische Projekte Schulwegführerschein Betreuungsangebot Schnatterenten: Krippengruppe, 0-3 Jahre Schnattermäuse: Kindergruppe, 3-5 Jahre Schlaumäuse: Vorschulgruppe, 5-6 Jahre Sternstunden: Übernachtungsgruppe, 0 Jahre - 2. Klasse Verpflegung Frühstück Zwischenmahlzeit täglich frisches Mittagessen - vollwertig, bedarfsgerecht und schmackhaft aus unserer Küche der Kindertagesstätte "Uckis Spatzenhaus" Vesper Nachmittagsimbiss im Bedarfsfall Abendessen zu jeder Zeit ungesüßte Getränke Hemme Milch aus der Region Sternstunden Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Abend- und Wochenendbetreuung für: Familien mit ungewöhnlichen Arbeitszeiten Alleinerziehende Familien ohne nahe Verwandte Unsere Sternstundenvilla ist für Nächte und Wochenenden als Wohnung eingerichtet. Auch Kinder, die nicht regulär betreut werden, können die Abend- und Wochenendbetreuung als Gastkinder nutzen.
- Mitgliederseite | Ubv Schwedt neu
Wir können die gesuchte Seite nicht finden Diese Seite gibt es nicht. Die Startseite öffnen und dort umsehen. Zur Startseite